Attribut:RdfsLabel
Aus Docupedia
Zu diesem Attribut gibt es die folgenden Fehlermeldungen oder Warnhinweise:
- Der für den Import vorgesehene Namensraum „rdfs“ ist unbekannt. Es muss sichergestellt werden, dass die Einzelheiten zum OWL-Import auf der Seite MediaWiki:Smw import rdfs angegeben sind.
Es müssen noch ungefähr 7 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieses Attributs so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
[[Category:| ]]
May be used to provide a human-readable version of a resource's name.
Der für den Import vorgesehene Namensraum „rdfs“ ist unbekannt. Es muss sichergestellt werden, dass die Einzelheiten zum OWL-Import auf der Seite MediaWiki:Smw import rdfs angegeben sind.
"
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
"Horch und Guck" - Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur +
"Konfessionelle Geschichtsschreibung", Poznan, 8.-13.9.2013 (Raphael Rauch) +
"Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung, Bochum (digital), 7.-8.5.2021 (Lukas Greven/Kristopher Muckel) +
"Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung, Bochum (digital), 7.-8.5.2021 (Lukas Greven/Kristopher Muckel) +
"Selbstentwürfe". Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Göttingen, 2.-3.6.2016 (Pascal Eitler) +
"Selbstentwürfe". Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Göttingen, 2.-3.6.2016 (Pascal Eitler) +
"The Future of Humanity – and the Future of Humanities: Planetary Transformation Agendas and the University in the Anthropocene" Keynote Lecture of Sverker Sörlin on March 29, 2016. +
"The Future of Humanity – and the Future of Humanities: Planetary Transformation Agendas and the University in the Anthropocene" Keynote Lecture of Sverker Sörlin on March 29, 2016. +
"gendered voices" - Neue Perspektiven auf digitale Zeitzeug innen-Archive, Freiburg, 18.07.2014 (Nadja Bennewitz) +
"gendered voices" - Neue Perspektiven auf digitale Zeitzeug innen-Archive, Freiburg, 18.07.2014 (Nadja Bennewitz) +
'
'Calendar Propaganda' of Human Rights? Historical Perspectives on the United Nations' Global Observances, 14.06.2017-16.06.2017, The Hague (Berend Mul) +
'Calendar Propaganda' of Human Rights? Historical Perspectives on the United Nations' Global Observances, 14.06.2017-16.06.2017, The Hague (Berend Mul) +
'Playing with Scales' in Environmental History, 11.04.2018-12.04.2018, Tübingen (Adrian Paulik) +
'Und die Moral von der Geschicht'? Ethische Problemlagen historischer Arbeit, Potsdam 5.-6.11.2015 (Anna Valeska Strugalla) +
'Und die Moral von der Geschicht'? Ethische Problemlagen historischer Arbeit, Potsdam 5.-6.11.2015 (Anna Valeska Strugalla) +
'Volksgemeinschaft' vor Ort? Neue Forschungen zur sozialen Praxis im Nationalsozialismus, 23.2.2012-25.2.2012, Oldenburg (Paul Kannmann) +
'Volksgemeinschaft' vor Ort? Neue Forschungen zur sozialen Praxis im Nationalsozialismus, 23.2.2012-25.2.2012, Oldenburg (Paul Kannmann) +
(
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.12.2013-6.12.2013, Gießen +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.12.2013-6.12.2013, Gießen +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.–6.12.2013, Gießen (Sascha Reif/Stephanie Zehnle) +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.–6.12.2013, Gießen (Sascha Reif/Stephanie Zehnle) +
(Digital) Humanities Revisited – Challenges and Opportunities in the Digital Age +
(Re)constructing communities in Europe, 1918-1968. A Venture into the discursive practices of community building, Ravenstein, 18.-20.12.2013 (Tanja Vahtikari) +
(Re)constructing communities in Europe, 1918-1968. A Venture into the discursive practices of community building, Ravenstein, 18.-20.12.2013 (Tanja Vahtikari) +
.
...schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert, 18.10.2013-19.10.2013, Edenkoben +
...schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert, 18.10.2013-19.10.2013, Edenkoben +
1
12. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg: Braucht die Demokratie Denkmäler?, 18.10.2013-19.10.2013, Weimar (Manuel Leppert) +
12. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg: Braucht die Demokratie Denkmäler?, 18.10.2013-19.10.2013, Weimar (Manuel Leppert) +
1945 - APuZ 4-5/2020 +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
1968 - The Global and the Local, 23.03.2018-24.03.2018, Washington, D.C. (Brent McDonnell) +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
1968 und die ,68er‘ – Ereignisse, Wirkungen und Kontroversen in der Bundesrepublik. +
1968 und die Mythen der Linken +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
1990 – The First Year of Transition, 11.-12.6.2015 Jena (Matthias Stadelmann) +
7
70 Jahre Kriegsende - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16–17/2015) +
8
80 Jahre Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften – Erfahrungen, Lehren, Erinnerungen, Bochum, 13.-15.03.2013 (Stefan Berger) +
80 Jahre Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften – Erfahrungen, Lehren, Erinnerungen, Bochum, 13.-15.03.2013 (Stefan Berger) +
9
9. Sitzung des Arbeitskreises "Kleinere und Mittlere Unternehmen" zum Thema "Sport", Frankfurt a.M.. 26.10.2012 (Jörg Lesczenski) +
9. Sitzung des Arbeitskreises "Kleinere und Mittlere Unternehmen" zum Thema "Sport", Frankfurt a.M.. 26.10.2012 (Jörg Lesczenski) +
9. Workshop "Historische Spanienforschung", 19.09.2014 – 21.09.2014 Kochel am See +
;
; Reinecke, Christiane; Mergel, Thomas (Hrsg.): Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert +
; Reinecke, Christiane; Mergel, Thomas (Hrsg.): Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert +
A
A Bibliographic Guide to Soviet History +
A Global History of Technology – TU Darmstadt +
A Social History of Knowledge. Volume 2: From the Encyclopédie to Wikipedia +
A. Clarkson: Fragmented Fatherland (Peter Ridder) +
A. Helmedach (Hrsg): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre? Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch (Markus Koller) +
A. Helmedach (Hrsg): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre? Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch (Markus Koller) +
A. Wilkes Tucker u.a. (Hrsg.): War/Photography (Annette Vowinckel) +
ACDC - Amsterdam Critical Discourse Community +
AG für Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. +
AG für Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. +
AHDS History +
APuZ: Intellektuelle +
Abrams, L.: Oral History Theory (Jan Dunzendorfer) +
Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar - Universität Bonn +
Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar - Universität Bonn +
Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität Köln +
Achim Landwehr, Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – Heimat als Geschichtskultur? In: Public History Weekly 5 (2017) 43 +
Achim Landwehr, Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – Heimat als Geschichtskultur? In: Public History Weekly 5 (2017) 43 +
Adam, T. (Hrsg.): Approaches to the Study of Intercultural Transfer (Michel Espagne) +
Administory - Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte +
African American Civil Rights and Germany in the 20th Century, Poughkeepsie, NY 1.-4.10.2010 (S. Marina Jones/Martin Klimke) +
African American Civil Rights and Germany in the 20th Century, Poughkeepsie, NY 1.-4.10.2010 (S. Marina Jones/Martin Klimke) +
African American History Month +
African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa, Wien 6.-7.11.2014 (Arno Sonderegger) +
African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa, Wien 6.-7.11.2014 (Arno Sonderegger) +
Afrika - Hamburg (Deutsche Kolonialgeschichte) +
After Chernobyl, Potsdam 7.-8.4.2011 (Anna Veronika Wendland) +
Agai, B. u.a. (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa. Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen (Sabine Jagodzinski) +
Agai, B. u.a. (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa. Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen (Sabine Jagodzinski) +
Agethen, M. u.a. (Hgg.): Der missbrauchte Antifaschismus (Sabine Moller) +
Agungsbericht: Zeitgeschichte transnational. Deutschland nach 1945, 15.05.2013 – 17.05.2013 Kopenhagen +
Agungsbericht: Zeitgeschichte transnational. Deutschland nach 1945, 15.05.2013 – 17.05.2013 Kopenhagen +
Ahlheim, H.: »Deutsche, kauft nicht bei Juden!« (Andreas Heusler) +
Ahrens, R. u.a. (Hrsg.): Die „Deutschland AG“ (Bernhard Dietz) +
Ahrens, R.: Bündische Jugend. Eine neue Geschichte 1918–1933 (Franziska Meier) +
Al-Daami, M.: Al-Istishraq - Orientalism (Wolfgang G. Schwanitz) +
Aleida Assmann: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur (Nina Leonhard) +
Alessandro Brogi: Confronting America +
Alkemeyer, T. u.a. (Hrsg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (Imke Schmincke) +
Alkemeyer, T. u.a. (Hrsg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (Imke Schmincke) +
Alle Macht dem Verbraucher? Marktbasierter Aktivismus und alternative Formen des Konsums in interdisziplinärer Perspektive, Kiel, 24.-26.09.2015 (Kevin Rick/Manuel Schramm)) +
Alle Macht dem Verbraucher? Marktbasierter Aktivismus und alternative Formen des Konsums in interdisziplinärer Perspektive, Kiel, 24.-26.09.2015 (Kevin Rick/Manuel Schramm)) +
Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte (Universität Bielefeld) +
Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte (Universität Bielefeld) +
Alliance Sud - Dokumentationszentrum +
AlliiertenMuseum Berlin e.V. +
Allmeier, D. u.a. (Hrsg.), Erinnerungsorte in Bewegung (Alexandra Klei) +
Althaus: Vom Glück in der Schweiz? Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965) (Magda Kaspar) +
Althaus: Vom Glück in der Schweiz? Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965) (Magda Kaspar) +
Altrichter, H.: Russland 1989. Der Untergang des sowjetischen Imperiums (Walter Sperling) +
Aly, G. u.a.: Fromms (Maren Janetzko) +
Amatori, F. u.a.: Business History (Berti Kolbow) +
Ambivalente Transformationen. „1989“ zwischen Erfolgserzählung und Krisenerfahrung, Dresden, 10.-12.11.2019 (Hendrikje Grunow) +
Ambivalente Transformationen. „1989“ zwischen Erfolgserzählung und Krisenerfahrung, Dresden, 10.-12.11.2019 (Hendrikje Grunow) +
American Jewish Committee Archives +
American Society for Environmental History +
Amerika in Augsburg: Aneignungen und globale Verflechtungen in einer Stadt +
Amerika-Institut der LMU München +
Amerikanisierung in Deutschland und Europa +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
Amnesty International +
Amsterdam Centre for Urban History +
Anatomie des Außergewöhnlichen. Zur Produktion, Substanz und Rezeption des Ereignisses, Gießen, 12.-13.7.2012 (Raphael Hörmann / Patrick Merziger) +
Anatomie des Außergewöhnlichen. Zur Produktion, Substanz und Rezeption des Ereignisses, Gießen, 12.-13.7.2012 (Raphael Hörmann / Patrick Merziger) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): "Nach dem Strukturbruch"? Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): "Nach dem Strukturbruch"? Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): Der Betrieb als sozialer und politischer Ort. Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): Der Betrieb als sozialer und politischer Ort. Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): Es gilt das gesprochene Wort (Daniel Baranowski) +
Andresen, K./Apel, L./Heinsohn, K. (Hrsg.): Es gilt das gesprochene Wort. Oral History und Zeitgeschichte heute (Daniel Baranowski) +
Andresen, K./Apel, L./Heinsohn, K. (Hrsg.): Es gilt das gesprochene Wort. Oral History und Zeitgeschichte heute (Daniel Baranowski) +
Angewandte Unternehmensgeschichte – Perspektiven, Potentiale, Präsentationen, 14.11.2013 – 15.11.2013 Wolfsburg +
Angewandte Unternehmensgeschichte – Perspektiven, Potentiale, Präsentationen, 14.11.2013 – 15.11.2013 Wolfsburg +
Angster, J.: Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB (Johannes Paulmann) +
Angster, J.: Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB (Johannes Paulmann) +
Ank: "Genossen unter Glasur". Eine Wanderausstellung +
Ank: "Nicht rechts, nicht links, sondern vorn". Eine Geschichte der Gründungsgrünen +
Ank: "Wendekinder" im Stadtmuseum Brandenburg +
Ank: 'Münster Lectures - Literatur und Theorie im Dialog': Richard Sennett und Dietmar Dath +
Ank: African American Culture Lectures +
Ank: Blickwinkel. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft +
Ank: Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch mit Nechama Drober +
Ank: Demografischer Wandel. Wie organisieren wir das Schrumpfen? +
Ank: Die Dokumentation "Topographie des Terrors" (1987–2012). Rückblick - aktuelle Konzeption - neue Perspektiven +
Ank: Die Dokumentation "Topographie des Terrors" (1987–2012). Rückblick - aktuelle Konzeption - neue Perspektiven +
Ank: Die Verteidigung im politischen Prozess der 80er-Jahre -Zwischenbilanz einer quantitativen Auswertung. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU +
Ank: Die Verteidigung im politischen Prozess der 80er-Jahre -Zwischenbilanz einer quantitativen Auswertung. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU +
Ank: Entdecken und Verstehen. Bildungsarbeit mit Zeugnisssen von Opfern des Nationalsozialismus. 5. Seminar Quellen aus NS-Prozessen +
Ank: Entdecken und Verstehen. Bildungsarbeit mit Zeugnisssen von Opfern des Nationalsozialismus. 5. Seminar Quellen aus NS-Prozessen +
Ank: Eric D. Weitz: Für wen gelten die Menschenrechte? +
Ank: Florian-Znaniecki-Colloquium: Vielfalt der Modernisierungswege am Beispiel Ost- und Ostmitteleuropas +
Ank: Florian-Znaniecki-Colloquium: Vielfalt der Modernisierungswege am Beispiel Ost- und Ostmitteleuropas +
Ank: Geschichtspolitik durch Auftragskunst. Ungarn seit 2010 +
Ank: Geschichtsräume +
Ank: Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929–1956 +
Ank: Innenansichten der Wehrmacht. Die Abhörprotokolle aus Fort Hunt +
Ank: InstitutsMontag: Bernd Greiner: "Eating Soup with a Knife" +
Ank: Johannes Thümmler. Der letzte Gestapo-Chef von Stuttgart +
Ank: Meisterkurs mit Nico Stehr +
Ank: Podiumsdiskussion "Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz: Rechtshistorische Vergleiche als Grundlage für gegenwärtige und zukünftige Prozesse wegen Kriegs- und Humanitätsverbrechen" +
Ank: Podiumsdiskussion "Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz: Rechtshistorische Vergleiche als Grundlage für gegenwärtige und zukünftige Prozesse wegen Kriegs- und Humanitätsverbrechen" +
Ank: Reflexe und Reflexionen der Kreolistik +
Ank: Reihe Interdisziplinäre Gewaltforschung: Die Barbaren aus unserem Kulturkreis. Wie deutsch-jüdische Opfer NS-Täter wahrnahmen +
Ank: Reihe Interdisziplinäre Gewaltforschung: Die Barbaren aus unserem Kulturkreis. Wie deutsch-jüdische Opfer NS-Täter wahrnahmen +
Ank: Robert Havemann. 1910 - 1982 und Buchvorstellung: Harold Hurwitz -Robert Havemann. Eine persönlich-politische Biographie. Teil I. Die Anfänge +
Ank: Robert Havemann. 1910 - 1982 und Buchvorstellung: Harold Hurwitz -Robert Havemann. Eine persönlich-politische Biographie. Teil I. Die Anfänge +
Ank: SS und Secret Service. „Verschwörung des Schweigens“: Die Akte Karl Wolff +
Ank: Schreibwelten - erschriebene Welten. Eine Ausstellung zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 +
Ank: Schreibwelten - erschriebene Welten. Eine Ausstellung zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61 +
Ank: Sommerakademie Schweizer Literatur: Verwunschene Orte. Raumfiktionen zwischen Paradies und Hölle +
Ank: Sommerakademie Schweizer Literatur: Verwunschene Orte. Raumfiktionen zwischen Paradies und Hölle +
Ank: Täuschen und Vertuschen. Die Stasi und die Mauertoten +
Ank: Umweltbewegung und Umweltzukunft. Stehen wir an der Schwelle eines neuen ökologischen Zeitalters? +
Ank: Umweltbewegung und Umweltzukunft. Stehen wir an der Schwelle eines neuen ökologischen Zeitalters? +
Ank: Verschlusssache - streng geheim! Geheimdienstakten und Geheimarchive +
Ank: Vertraute Gespräche. Frühjahr/Sommer 2012 +
Ank: Wahrnehmung, Kommunikation und Bewältigung industrieller Katastrophen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Bergbau – Chemieindustrie – Kernenergie +
Ank: Wahrnehmung, Kommunikation und Bewältigung industrieller Katastrophen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Bergbau – Chemieindustrie – Kernenergie +
Ank: Widerstand im Alltag - Alltag des Widerstandes: Verweigerung, Aufbegehren, Widerstand und Opposition im Norden der DDR. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU +
Ank: Widerstand im Alltag - Alltag des Widerstandes: Verweigerung, Aufbegehren, Widerstand und Opposition im Norden der DDR. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU +
Ank: Öffentlicher Abendvortrag Inga Markovits: Auf der Suche nach der sozialistischen Gesetzlichkeit. Ein Reisebericht aus der EX-DDR +
Ank: Öffentlicher Abendvortrag Inga Markovits: Auf der Suche nach der sozialistischen Gesetzlichkeit. Ein Reisebericht aus der EX-DDR +
Anne Frank Haus Amsterdam +
Annette Schuhmann und Christoph Plath (Hg.), Europa an der Grenze. Zeithistorische Anmerkungen zur „Flüchtlingskrise“, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2017 +
Annette Schuhmann und Christoph Plath (Hg.), Europa an der Grenze. Zeithistorische Anmerkungen zur „Flüchtlingskrise“, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2017 +
Ansprache zur "Kollaboration" 30. Oktober 1940, in: Themenportal Europäische Geschichte, 2006 +
Anti-Fascism as a Transnational Phenomenon, Saarbrücken 13.-14.10.2014 (Ilka Braun) +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
Antijüdische Pogrome im Sommer 1941 (Grzegorz Rossolinski-Liebe) +
Antisemitismus - APuZ 26/27 2020 +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
Antisemitismus und Rassismus – Verflechtungen?, Jena 22.-23.9.2014 +
Antisemitismus und Rassismus – Verflechtungen?, Jena 22.-23.9.2014 (Christa Kaletsch) +
Antisemitismus und Rassismus. Konjunkturen und Kontroversen seit 1945, Bielefeld, 10.02.2022 (Sebastian Bischoff) +
Antisemitismus und Rassismus. Konjunkturen und Kontroversen seit 1945, Bielefeld, 10.02.2022 (Sebastian Bischoff) +
Antweiler, C.: Anthropologie im Anthropozän. Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert (Werner Krauss) +
Antweiler, C.: Anthropologie im Anthropozän. Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert (Werner Krauss) +
Apel, L. (Hrsg.): Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben. Oral History im 21. Jahrhundert (Clemens Villinger) +
Apel, L. (Hrsg.): Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben. Oral History im 21. Jahrhundert (Clemens Villinger) +
App, U.: The Birth of Orientalism (Vasant Kaiwar) +
Appropriation of Jewish Property in Yugoslavia 1940/1941-1945 – Perspectives on Research, Belgrad 20.4.2018 (Milan Radovanovic) +
Appropriation of Jewish Property in Yugoslavia 1940/1941-1945 – Perspectives on Research, Belgrad 20.4.2018 (Milan Radovanovic) +
Arbeit in der sich globalisierenden Welt – historischer Wandel und gegenwärtige Effekte. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte II, Bonn, 11.-12.11.2010 (Matthias Müller) +
Arbeit in der sich globalisierenden Welt – historischer Wandel und gegenwärtige Effekte. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte II, Bonn, 11.-12.11.2010 (Matthias Müller) +
Clio-online Webverzeichnis +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
Arbeitsgruppe für Wissenschaftsgeschichte +
Arbeitskreis Geschichte + Theorie +
Arbeitskreis Geschichte + Theorie (AG+T) +
Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG) +
Arbeitskreis Historische Friedensforschung +
Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. +
Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins (AKWSGSH) +
Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V. (AKKU +
Arbeitskreis „Menschenrechte im 20. Jahrhundert“ Fritz Thyssen Stiftung +
Arbeitskrieis Militärgeschichte e.V. +
Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen als Gegenstand historischer Forschung – neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte, Bonn, 08.-09.10.2009 (Matthias Müller) +
Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen als Gegenstand historischer Forschung – neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte, Bonn, 08.-09.10.2009 (Matthias Müller) +
Archiv "APO und soziale Bewegungen" (APO-Archiv) +
Archiv APO und soziale Bewegungen der FU Berlin +
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. +
Archiv Soziale Bewegungen +
Archiv für Gesprochenes Deutsch +
Archiv für Sozialgeschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) +
Archiv für Zeitgeschichte +
Archiv für Zeitgeschichte an der ETH Zürich +
Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich +
Archiv für Zeitgeschihcte Zürich +
Archiv und Bibliothek des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Freiburg (IGPP) +
Archiv und Bibliothek des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Freiburg (IGPP) +
ArchivDeutsches Gedächtnis, FernUniversität in Hagen +
Archive of Ideas at the Institute for Intellectual History: TALKING INTELLECTUAL HISTORY +
Archive of Ideas at the Institute for Intellectual History: TEACHING INTELLECTUAL HISTORY +
Archiwum Wschodnie, Fundacja Ośrodka KARTA +
Area Histories im Spannungsfeld zwischen Area Studies und Geschichtswissenschaft, Berlin 7.-8.5.2010 (Frauke Brammer/Frederik Schulze/Julian Plenefisch) +
Area Histories im Spannungsfeld zwischen Area Studies und Geschichtswissenschaft, Berlin 7.-8.5.2010 (Frauke Brammer/Frederik Schulze/Julian Plenefisch) +
Areas and Disciplines: Lessons from Internationalization Initiatives in the Humanities and Social Sciences in Germany, Berlin 17.-19.10.2013 (Melanie Hanif) +
Areas and Disciplines: Lessons from Internationalization Initiatives in the Humanities and Social Sciences in Germany, Berlin 17.-19.10.2013 (Melanie Hanif) +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
Arichiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich +
Armenian National Institute (ANI) +
Arnd Bauerkämper / Francesco Di Palma (Hgg.): Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs +
Arndt, A. u.a. (Hrsg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? (Heinz-Gerhard Haupt) +
Arndt, Agnes, Rote Bürger. Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956–1976) +
Arndt, Agnes, Rote Bürger. Eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956–1976) +
Arnost Stanzel: Rezension zu: Willkommen im Anthropozän, 05.12.2014 – 30.09.2016 München, in: H-Soz-Kult, 14.02.2015 +
Arnost Stanzel: Rezension zu: Willkommen im Anthropozän, 05.12.2014 – 30.09.2016 München, in: H-Soz-Kult, 14.02.2015 +
Art. Erinnerungsort, in: OME-Lexikon, Univ. Oldenburg +
Ashton, P./Kean, H. (Hrsg.): People and their Pasts (Simone Rauthe) +
Aspekte von Kriegskindheiten: transgenerational und europäisch, Paderborn 28.-30.10.2009 (Barbara Stambolis) +
Aspekte von Kriegskindheiten: transgenerational und europäisch, Paderborn 28.-30.10.2009 (Barbara Stambolis) +
Assmann, A.: Ist die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne (Elke Seefried) +
Assmann, A.: Ist die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne (Elke Seefried) +
Associazione Italiana di Storia Urbana +
Atzmon, L. u.a. (Hrsg.): Encountering Things. Design and Theories of Things (Andreas Ludwig) +
Atzmon, L.; Boradkar, P. (Hrsg.): Encountering Things. Design and Theories of Things, London 2017 (Andreas Ludwig) +
Atzmon, L.; Boradkar, P. (Hrsg.): Encountering Things. Design and Theories of Things, London 2017 (Andreas Ludwig) +
Aubman, W.: Gorbatschow. Der Mann und seine Zeit (Susanne Schattenberg) +
Audiowalk: Verdrängt und ausgeplündert: Mannheimer Juden im Dritten Reich +
Auf dem Damm. Eine Hörführung zu jüdischen Unternehmen zwischen Hermannplatz und Maybachufer +
Aufbruch '89 - Bundeszentrale für politische Bildung +
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 9-10/2008): Bürger, Bürgertum, Bürgerlichkeit +
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 28–30/2014: Antisemitismus) +
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 31–32/2014: Nachhaltigkeit +
Aus Politik und Zeitgeschichte Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 27/2014: Widerstand +
Aus Politik und Zeitgeschichte B 10/2004: Eliten in Deutschland +
Aus Politik und Zeitgeschichte B 13-14/2003: Dritte Welt +
Aus den Akten auf die Bühne +
Auslander, L. u.a. (Hrsg.): Objects of War. The Material Culture of Conflict and Displacement (Lisa Regazzoni) +
Auslander, L. u.a. (Hrsg.): Objects of War. The Material Culture of Conflict and Displacement (Lisa Regazzoni) +
Ausstellung der British Library "Propaganda" +
Ausstellung: Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration (Francesco Vizzarri) +
Australien Research Council Centre of Excellence for History of Emotions +
Authenticity and Victimhood in 20th Century History and Commemorative Culture, Berlin 11.-13.12.2014 (Gil Shohat) +
Authenticity and Victimhood in 20th Century History and Commemorative Culture, Berlin 11.-13.12.2014 (Gil Shohat) +
Authentisierung von StadtLandschaften, Potsdam, 20.-21.6.2014 (Kathrin Zöller) +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
Authentizität – Artefakt und Versprechen in der Archäologie +
Autostädte. Wachstums- und Schrumpfungsprozesse in globaler Perspektive, Wolfsburg 27.-29.6.2012 (Normen von Oesen) +
Autostädte. Wachstums- und Schrumpfungsprozesse in globaler Perspektive, Wolfsburg 27.-29.6.2012 (Normen von Oesen) +
Aydin, C.: The Idea of the Muslim World (Sabine Mangold-Will) +
B
B. Schönemann/H. Thünemann: Schulbucharbeit. Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis +
BRDDR – Arenen des Übergangs in der Vereinigungsgesellschaft, Neustadt, 04.-06.11.2015 (Lilith Buddensiek) +
BRDDR – Arenen des Übergangs in der Vereinigungsgesellschaft, Neustadt, 04.-06.11.2015 (Lilith Buddensiek) +
Baader, M.S. u.a. (Hrsg.): Kindheiten in der Moderne (Katharina Kucher) +
Baberowski, J. u.a. (Hrsg.): Crises in Authoritarian Regimes (Gert Pickel) +
Bachmann-Medick, D. (Hrsg.): The Trans/National Study of Culture (Antje Dietze) +
Bachmann-Medick, D.: Cultural Turns (Jan Standke) +
Bade, K.J. u.a. (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa (Jan Philipp Sternberg) +
Bade, K.J.: Sozialhistorische Migrationsforschung (Harald Kleinschmidt) +
Bader-Gassner, M.: Pipelineboom (Ute Hasenöhrl) +
Baghdiantz McCabe, I.: A History of Global Consumption (Manuel Schramm) +
Bahnsen, U.: Hanseaten unter dem Hakenkreuz (Lu Seegers) +
Bailey, C.: Between Yesterday and Tomorrow. German Visions of Europe, 1926–1950 (Vanessa Conze) +
Bajohr, F./Wildt, M. (Hrsg.): Volksgemeinschaft (Peter Fritzsche) +
Bajohr, F.: 'Arisierung' in Hamburg (Klaus Latzel) +
Bandung 1955 - Sammelrezension (Jürgen Dinkel) +
Barck, S.: Antifa-Geschichte(n). Eine literarische Spurensuche in der DDR der 1950er und 1960er Jahre (Wladislaw Hedeler) +
Barck, S.: Antifa-Geschichte(n). Eine literarische Spurensuche in der DDR der 1950er und 1960er Jahre (Wladislaw Hedeler) +
Barnert, A.: Die Antifaschismus-Thematik der DEFA (Detlef Kannapin) +
Barsch, S. u.a. (Hrsg.): Disability History +
Barsch, S. u.a. (Hrsg.): Disability History (Angela Wegscheider/Matthias Forstner) +
Bartikowski, Kilian: Der italienische Antisemitismus im Urteil des Nationalsozialismus 1933–1943 +
Bartov, Omer: Anatomy of a Genocide. The Life and Death of a Town Called Buczacz (Grzegorz Rossoliński-Liebe) +
Bartov, Omer: Anatomy of a Genocide. The Life and Death of a Town Called Buczacz (Grzegorz Rossoliński-Liebe) +
Bauer, S. u.a. (Hrsg.): Science and Technology Studies. Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven (Patrick Kilian) +
Bauer, S. u.a. (Hrsg.): Science and Technology Studies. Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven (Patrick Kilian) +
Bauerkämper, A. u.a. (Hrsg.): Fascism Without Borders. Transnational Connections and Cooperation between Movements and Regimes in Europe from 1918 to 1945 (Jobst Paul) +
Bauerkämper, A. u.a. (Hrsg.): Fascism Without Borders. Transnational Connections and Cooperation between Movements and Regimes in Europe from 1918 to 1945 (Jobst Paul) +
Bauerkämper, A./Rossoliński-Liebe, G. (Hrsg.): Fascism Without Borders. Transnational Connections and Cooperation between Movements and Regimes in Europe from 1918 to 1945 +
Bauerkämper, A./Rossoliński-Liebe, G. (Hrsg.): Fascism Without Borders. Transnational Connections and Cooperation between Movements and Regimes in Europe from 1918 to 1945 +
Bauerkämper, A.: Das umstrittene Gedächtnis (Kerstin von Lingen) +
Bauerkämper, Arnd/Rossoliński-Liebe, Grzegorz (Hrsg.): Fascism Without Borders (Jobst Paul) +
Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen +
Beattie, A.: Playing Politics with History. The Bundestag Inquiries into East Germany (Anne Krüger) +
Beattie, A.: Playing Politics with History. The Bundestag Inquiries into East Germany (Anne Krüger) +
Becher, M. u.a. (Hrsg.): Macht und Herrschaft transkulturell (Johannes Preiser-Kapeller) +
Becker u.a. (Hrsg.): Die Ungewissheit des Zukünftigen (Uwe Barrelmeyer) +
Becker, F. u.a. (Hrsg): Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus. Der Betrieb als Laboratorium der »Volksgemeinschaft« 1920–1960 (Nikolas Lelle) +
Becker, F. u.a. (Hrsg): Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus. Der Betrieb als Laboratorium der »Volksgemeinschaft« 1920–1960 (Nikolas Lelle) +
Becker, P. (Hrsg.): Sprachvollzug im Amt (Céline Angehrn) +
Becker. A.: 9/11 als Bildereignis. Zur visuellen Bewältigung des Anschlags (Elke Grittmann) +
Beckert, S.: King Cotton, Eine Geschichte des globalen Kapitalismus, München 2014 (Lea Haller) +
Begriffe – Theorien – Kritik. Interdisziplinäre Tagung für Geistes- und Sozialwissenschaften, 20.09.2013 – 21.09.2013 Augsburg +
Begriffe – Theorien – Kritik. Interdisziplinäre Tagung für Geistes- und Sozialwissenschaften, 20.09.2013 – 21.09.2013 Augsburg +
Rezensionen aus H-Soz-u-Kult +
Tagungsberichte aus H-Soz-u-Kult +
Termine aus H-Soz-u-Kult +
Behrends, J. C.; Katzer, N.; Lindenberger, T. (Hrsg.): 100 Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution, Berlin 2017 (Ekaterina Makhotina) +
Behrends, J. C.; Katzer, N.; Lindenberger, T. (Hrsg.): 100 Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution, Berlin 2017 (Ekaterina Makhotina) +
Behrends, J.C, A.v. Klimo, P. G. Poutrus (Hg.): Antiamerikanismus im 20. Jahrhundert. Studien zu Ost- und Westeuropa (Anselm Doering-Manteuffel) +
Behrends, J.C, A.v. Klimo, P. G. Poutrus (Hg.): Antiamerikanismus im 20. Jahrhundert. Studien zu Ost- und Westeuropa (Anselm Doering-Manteuffel) +
Behrends, J.C.; Katzer, N.; Lindenberger, T. (Hrsg.): 100Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution, Berlin 2017 (Ekaterina Makhotina) +
Behrends, J.C.; Katzer, N.; Lindenberger, T. (Hrsg.): 100Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution, Berlin 2017 (Ekaterina Makhotina) +
Beichelt u.a. (Hrsg.): Ambivalenzen der Europäisierung (Deborah Cuccia) +
Bellucci, S./Eckert, A. (Hrsg.): General Labour History of Africa (Charles Ambler) +
Bender, S.: Virtuelles Erinnern. Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen (Lutz Schröder) +
Benz, A.: Trawniki-Männer im Holocaust (Kimberly Allar) +
Benz, W. u.a. (Hrsg.): Der Ort des Terrors (Marc Buggeln) +
Berger, F.; Kwaschik, A. (Hrsg.): La "condition féminine". Feminismus und Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert / Féminismes et mouvements de femmes aux XIXe-XXe siècles, Stuttgart 2016 (Sarah Haßdenteufel) +
Berger, F.; Kwaschik, A. (Hrsg.): La "condition féminine". Feminismus und Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert / Féminismes et mouvements de femmes aux XIXe-XXe siècles, Stuttgart 2016 (Sarah Haßdenteufel) +
Berger, J. u.a.: Referendariat Geschichte (Editha Schertl) +
Berger, S. (Hrsg.): The Engaged Historian (Benjamin Zachariah) +
Berger, S. u.a. (Hrsg.): Erinnerungsorte. Chancen, Grenzen, Perspektiven (Yvonne Robel) +
Berger, S. u.a. (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War (Brigitta Bernet) +
Berger, S. u.a. (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War (Brigitta Bernet) +
Berghahn, V. u.a. (Hrsg.): Die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert (Volker Ackermann) +
Berghahn, V.: Englands Brexit und Abschied von der Welt (Almuth Ebke) +
Berghahn, V.R.: American Big Business in Britain and Germany (Christian Kleinschmidt)) +
Berghoff, H. u.a. (Hrsg.): Green Capitalism? (Martin Bemmann) +
Berghoff, H. u.a. (Hrsg.): History by Generations (David Templin) +
Berghoff, H.: Moderne Unternehmensgeschichte (Ralf Banken) +
Berghoff, Hartmut u.a. (Hrsg.): History by Generations (David Templin) +
Bericht zur VII. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Frankfurt/M. 26.-27.7.2014 (Frank Oliver Sobich) +
Bericht zur VII. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Frankfurt/M. 26.-27.7.2014 (Frank Oliver Sobich) +
Berkhoff, K.: Harvest of the Despair (Bernhard Chiari) +
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften +
Berliner Großstadtgeschichten (Landesarchiv Berlin / Zentral- und Landesbibliothek Berlin) +
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas +
Bernbeck, R.: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors (Attila Dézsi) +
Bernd Florath, Das Revolutionsjahr 1989. Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur (Thomas Klein) +
Bernd Florath, Das Revolutionsjahr 1989. Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur (Thomas Klein) +
Bernecker, Walther L.; Brinkmann, Sören: Kampf der Erinnerungen. Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936-2006. Nettersheim 2006 +
Bernecker, Walther L.; Brinkmann, Sören: Kampf der Erinnerungen. Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936-2006. Nettersheim 2006 +
Bernecker, Walther L.; Maihold, Günther (Hrsg.): España: del consenso a la polarización. Cambios en la democracia española. Madrid 2007 +
Bernecker, Walther L.; Maihold, Günther (Hrsg.): España: del consenso a la polarización. Cambios en la democracia española. Madrid 2007 +
Bernhardt, C.; Sabrow, M.; Saupe, A. (Hrsg.): Gebaute Geschichte. Historische Authentizität im Stadtraum (Alexandra Klei) +
Bernhardt, C.; Sabrow, M.; Saupe, A. (Hrsg.): Gebaute Geschichte. Historische Authentizität im Stadtraum (Alexandra Klei) +
Berrey, S.: The Jim Crow Routine. Everyday Performances of Race, Civil Rights, and Segregation in Mississippi (Rebecca Brückmann) +
Berrey, S.: The Jim Crow Routine. Everyday Performances of Race, Civil Rights, and Segregation in Mississippi (Rebecca Brückmann) +
Bertelsmann Stiftung: Zvilgesellschaft in Zahlen +
Besatzung, Zwangsarbeit, Vernichtung. 20. Workshop zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der Nationalsozialistischen Konzentrationslager, Minsk 7.-12.4.2015 (Verena Meier/Paula A. Oppermann) +
Besatzung, Zwangsarbeit, Vernichtung. 20. Workshop zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte der Nationalsozialistischen Konzentrationslager, Minsk 7.-12.4.2015 (Verena Meier/Paula A. Oppermann) +
Besatzungskinder in Österreich und Deutschland, 27.09.2013 Wien +
Besatzungskinder in Österreich und Deutschland, Wien 27.9.2013 (Barbara Stelzl-Marx) +
Besatzungskinder und Wehrmachtskinder, Köln 7.-8.5.2015 (Daniela Reinhardt) +
Bettina Alavi: Historisches Lernen im virtuellen Medium +
Between Education, Commerce and Adventure. Tourist Experience in Europe since the Interwar Period; Humboldt Universität zu Berlin; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 19.09.2013-20.09.2013, Potsdam +
Between Education, Commerce and Adventure. Tourist Experience in Europe since the Interwar Period; Humboldt Universität zu Berlin; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 19.09.2013-20.09.2013, Potsdam +
Beule, P.: Auf dem Weg zur neoliberalen Wende. Die Marktdiskurse der deutschen Christdemokratie und der britischen Konservativen in den 1970er-Jahren (Werner Bührer) +
Beule, P.: Auf dem Weg zur neoliberalen Wende. Die Marktdiskurse der deutschen Christdemokratie und der britischen Konservativen in den 1970er-Jahren (Werner Bührer) +
Beyond Totalitarianism. Stalinism and Nazism Compared +
Bibliografia dell’antifascismo italiano +
Bibliografie geschichtsdidaktischer Basisliteratur +
Bibliothek Zentrum Moderner Orient, Berlin +
Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) +
Bibliothek für Zeitgeschichte Stuttgart +
Bielefelder Debatten zur Zeitgeschichte I: Deutschland und Europa seit 1990, Bielefeld, 20.11.2020 (Marcus Böick) +
Bielefelder Debatten zur Zeitgeschichte I: Deutschland und Europa seit 1990, Bielefeld, 20.11.2020 (Marcus Böick) +
Biess, F.: Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik (Eckart Conze) +
Big Cities - Small Changes. Thinking Creatively Through Urban Infrastructure, London 20.02.2018 (Christian von Wissel) +
Big Cities - Small Changes. Thinking Creatively Through Urban Infrastructure, London 20.02.2018 (Christian von Wissel) +
Big Cities – Small Changes. Thinking Creatively Through Urban Infrastructure, London, 20.2.2018 (Christian von Wissel) +
Big Cities – Small Changes. Thinking Creatively Through Urban Infrastructure, London, 20.2.2018 (Christian von Wissel) +
Bilder der Allmacht. Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen, Leipzig, 14.-15.11.2016 (Claudia Böttcher) +
Bilder der Allmacht. Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen, Leipzig, 14.-15.11.2016 (Claudia Böttcher) +
Bilder in historischen Diskursen: 3. Internationale Tagung zur Historischen Diskursanalyse +
Bilderwelten. Fotografie, Film und künstlerische Bildproduktion in den nationalsozialistischen Lagern und Ghettos und deren Rezeption, 11.2.2011-13.2.2011, Neuengamme +
Bilderwelten. Fotografie, Film und künstlerische Bildproduktion in den nationalsozialistischen Lagern und Ghettos und deren Rezeption, 11.2.2011-13.2.2011, Neuengamme +
Bildpolitik – Grenzen des Darstellbaren. Fotografie und Karikatur in den Böhmischen Ländern und in Deutschland, 23.11.2012-24.11.2012, Mainz +
Bildpolitik – Grenzen des Darstellbaren. Fotografie und Karikatur in den Böhmischen Ländern und in Deutschland, 23.11.2012-24.11.2012, Mainz +
Bildrecherche Wikiversity +
Bildungsangebote des Fachdidaktikzentrums Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung der Universität Wien +
Bildungsangebote des Fachdidaktikzentrums Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung der Universität Wien +
Bildungsmaterialien: Portal Globales Lernen +
Biografie Instituut und Department History and Theory of Biography an der Rijksuniversiteit Groningen +
Biografie Instituut und Department History and Theory of Biography an der Rijksuniversiteit Groningen +
Biss, A.: Die Internationalisierung der Bayerischen Motoren Werke AG. Vom reinen Exportgeschäft zur Gründung eigener Tochtergesellschaften im Ausland 1945-1981, Berlin 2017 (Ute Engelen) +
Biss, A.: Die Internationalisierung der Bayerischen Motoren Werke AG. Vom reinen Exportgeschäft zur Gründung eigener Tochtergesellschaften im Ausland 1945-1981, Berlin 2017 (Ute Engelen) +
Biçer-Deveci, E.: Die osmanisch-türkische Frauenbewegung im Kontext internationaler Frauenorganisationen. Eine Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte von 1895 bis 1935, Göttingen 2017 (Birgitta Bader-Zaar) +
Biçer-Deveci, E.: Die osmanisch-türkische Frauenbewegung im Kontext internationaler Frauenorganisationen. Eine Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte von 1895 bis 1935, Göttingen 2017 (Birgitta Bader-Zaar) +
Blachut, B.: ‚Arisierung‘ als Geschäftsprinzip? (Jan Schleusener) +
Blackbourn, D./J. Retallack (Hrsg.): Localism, Landscape, and the Ambiguities of Place (Mateusz J. Hartwich) +
Blackbourn, D./J. Retallack (Hrsg.): Localism, Landscape, and the Ambiguities of Place (Mateusz J. Hartwich) +
Bloxham, D. u.a. (Hrsg.): Political Violence (Dirk Schumann) +
Bluma, Lars; Uhl, Karsten (Hrsg.): Kontrollierte Arbeit – disziplinierte Körper?. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert +
Bluma, Lars; Uhl, Karsten (Hrsg.): Kontrollierte Arbeit – disziplinierte Körper?. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert +
Boa, E./R. Palfreyman: Heimat. A German Dream (Hans Krah) +
Bockman, J.: Markets in the Name of Socialism (Tobias Rupprecht) +
Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte 2 (2014), 4: Tierkörper, herausgegeben von Maren Möhring +
Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte 2 (2014), 4: Tierkörper, herausgegeben von Maren Möhring +
Boer, P. den u.a. (Hrsg.): Europäische Erinnerungsorte (Stefan Troebst) +
Borggräfe, H.: Zwangsarbeiterentschädigung (Christiane Fritsche) +
Bosworth, R. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Fascism (Christian Goeschel) +
Bothe, A. u.a. (Hrsg.): Geschlecht und Erinnerung im digitalen Zeitalter (Juliane Brauer) +
Bothe, A.: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum (Juliane Brauer) +
Bourdieu, P.: Der Staatsadel (Christian Oswald) +
Bourdieu, P.: Über den Staat (Berthold Vogel) +
Bourke, Joanna: What It Means to Be Human(Pascal Eitler) +
Bouvier, B.: Die DDR - ein Sozialstaat? Sozialpolitik in der Ära Honecker (Peter Hübner) +
Bpb: Wolfgang Kruse, Bürgerliche Kultur und ihre Reformbewegungen +
Bracke, S. u.a.: Theorie Geschichtsunterricht (Bernd-Stefan Grewe) +
Bradley, M. P.: The World Reimagined. Americans and Human Rights in the Twentieth Century, Cambridge 2016 (Annette Karpp) +
Bradley, M. P.: The World Reimagined. Americans and Human Rights in the Twentieth Century, Cambridge 2016 (Annette Karpp) +
Brahm, F. u.a. (Hrsg.): Lokalität und transnationale Verflechtungen (Nadine Sieveking) +
Brain, S.: Song of the Forest (Julia Herzberg) +
Braun, K. u.a. (Hrsg.): Materialisierung von Kultur (Torsten Cress) +
Brechtken, M. u.a. (Hrsg.): Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s (Gintare Malinauskaite) +
Brechtken, M. u.a. (Hrsg.): Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s (Gintare Malinauskaite) +
Bremm, K.J.: Propaganda im Ersten Weltkrieg, Stuttgart 2013 (Wolfgang Elz) +
Breuer, S.: Nationalismus und Faschismus (Stefan Keller) +
Brigitte Studer, Von der Neuen Frau zur Neuen Frauenbewegung - Emanzipationskonzepte auf Zeitreise +
Brigitte Studer, Von der Neuen Frau zur Neuen Frauenbewegung - Emanzipationskonzepte auf Zeitreise +
Brigitte Studer: Von der „Neuen Frau“ zur Frauenbewegung: Emanzipationskonzepte auf Zeitreise +
Brill, A.: »Europa« in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse (Philip Bajon) +
British History Online +
British Library Newspaper Collection +
British Library: Sammlungen von Audio- und Videointerviews +
British Military History Collections, 1801-1945: The British Library Newspaper Library +
Brown, A.: Seven Years That Changed the World. Perestroika in Perspective (Susanne Schattenberg) +
Brown, K.: Plutopia (Melanie Arndt) +
Brown, L.: Living with Jim Crow (Christian Orban) +
Brown. A.: The Human Factor. Gorbachev, Reagan, and Thatcher, and the End of the Cold War (Peter Ridder) +
Brown. A.: The Human Factor. Gorbachev, Reagan, and Thatcher, and the End of the Cold War (Peter Ridder) +
Brunnbauer, U. (Hrsg.): Transnational Societies Transterritorial Politics. Migrations in the (Post-)Yugoslav Region, 19th – 21st Century (Augusta Dimou) +
Brunnbauer, U. (Hrsg.): Transnational Societies Transterritorial Politics. Migrations in the (Post-)Yugoslav Region, 19th – 21st Century (Augusta Dimou) +
Brunnbauer, U. u.a.: In den Stürmen der Transformation (Sarah Graber Majchrzak) +
Brunnbauer, Ulf; Troebst, Stefan (Hrsg.): Zwischen Amnesie und Nostalgie. Die Erinnerung an den Kommunismus in Südosteuropa. Köln 2007 +
Brunnbauer, Ulf; Troebst, Stefan (Hrsg.): Zwischen Amnesie und Nostalgie. Die Erinnerung an den Kommunismus in Südosteuropa. Köln 2007 +
Brunner, D.: Einheit und Transformation (Carsta Langner) +
Brunner, J.: Die Politik des Traumas. Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel/Palästina-Konflikt (Anne Freese) +
Brunner, J.: Die Politik des Traumas. Gewalterfahrungen und psychisches Leid in den USA, in Deutschland und im Israel/Palästina-Konflikt (Anne Freese) +
Bruttmann, T.: "Aryanisation" économique et spoliations (Bjoern Weigel) +
Bröckling, U,: Gute Hirten führen sanft (Rüdiger Graf) +
Brücke/ Most-Stiftung +
Brückenhaus, D.: Policing Transnational Protest. Liberal Imperialism and the Surveillance of Anticolonialists in Europe, 1905-1945. New York 2017 (Benedikt Stuchtey) +
Brückenhaus, D.: Policing Transnational Protest. Liberal Imperialism and the Surveillance of Anticolonialists in Europe, 1905-1945. New York 2017 (Benedikt Stuchtey) +
Brückweh, K. u.a. (Hrsg.): Die lange Geschichte der "Wende" (Anna Lux) +
Brückweh/Schumann/Wetzell/Ziemann (Hrsg.): Engineering Society. The Role of the Human and Social Sciences in Modern Societies, 1880–1980 +
Brückweh/Schumann/Wetzell/Ziemann (Hrsg.): Engineering Society. The Role of the Human and Social Sciences in Modern Societies, 1880–1980 +
Brünger, S.: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit (Christian Marx) +
Brünger, S.: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit (Christian Marx) +
Brünger: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit (Christian Marx) +
Brünger: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit (Christian Marx) +
Buchen, T.; Rolf, M. (Hrsg.): Eliten im Vielvölkerreich. Imperiale Biographien in Russland und Österreich-Ungarn (1850-1918), Berlin 2015 (Dietrich Beyrau) +
Buchen, T.; Rolf, M. (Hrsg.): Eliten im Vielvölkerreich. Imperiale Biographien in Russland und Österreich-Ungarn (1850-1918), Berlin 2015 (Dietrich Beyrau) +
Buchinger, K. u.a. (Hrsg.): Europäische Erinnerungsräume (Claudia Baumann) +
Buchsteiner, M. u.a.: Digitale Spiele im Geschichtsunterricht (Florian Hellberg) +
Budde, G. u.a. (Hrsg.): Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter (Morten Reitmayer) +
Budde, G.: Blütezeit des Bürgertums (Mark Jakob) +
Buggeln, M.; Daunton, M.; Nützenadel, A. (Hrsg.): The Political Economy of Public Finance. Taxation, State Spending and Debt since the 1970s, Cambridge 2017 (Katja Fuder) +
Buggeln, M.; Daunton, M.; Nützenadel, A. (Hrsg.): The Political Economy of Public Finance. Taxation, State Spending and Debt since the 1970s, Cambridge 2017 (Katja Fuder) +
Bulst, N. u.a. (Hrsg.): Gewalt im politischen Raum (Joachim Häberlen) +
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung +
Bundesministerium für Finanzen: Kriegsfolgen und Wiedergutmachung. Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung (Stand: 31. Dezember 2013) +
Bundesministerium für Finanzen: Kriegsfolgen und Wiedergutmachung. Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung (Stand: 31. Dezember 2013) +
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung +
Bundesstiftung Aufarbeitung: Zeitzeugen +
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur +
Bundesverfassungsgericht - Sammelrezension (Reinhard Mehring) +
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Dossier Anthropozän +
Bundeszentrale für politische Bildung: Der neue Mensch, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37–38/2016) +
Bundeszentrale für politische Bildung: Der neue Mensch, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37–38/2016) +
Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier "Geschichte und Erinnerung" +
Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Menschenrechte (2022) +
Bundeszentrale für politische Bildung: Dossiser "Geschichtsmythen und Nationenbildung" (2008) +
Bundeszentrale für politische Bildung: Edinger, M.: Eliten, in: Andersen, U./Wichard W. (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 7. Aufl., Heidelberg 2013 +
Bundeszentrale für politische Bildung: Edinger, M.: Eliten, in: Andersen, U./Wichard W. (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 7. Aufl., Heidelberg 2013 +
Bundeszentrale für politische Bildung: Hans-Peter Müller, Die Pluralisierung sozialer Milieus und Lebensstile, 31.5.2012 +
Bundeszentrale für politische Bildung: Hans-Peter Müller, Die Pluralisierung sozialer Milieus und Lebensstile, 31.5.2012 +
Bundeszentrale für politische Bildung: Info 03.05 Was ist Heimat?- Definitionen (1.12.2010) +
Bundeszentrale für politische Bildung: Michael Wildt, "Volksgemeinschaft" +
Bundeszentrale für politische Bildung: Peter Steinbach, Politik mit Geschichte - Geschichtspolitik? +
Bundeszentrale für politische Bildung: Peter Steinbach, Politik mit Geschichte - Geschichtspolitik? +
Bundeszentrale für politische Bildung: Transformation und Deutsche Einheit +
Bundeszentrale für politische Bildung: Zivilgesellschaft - Ein Leitbild, 31.05.2012 +
Bundeszentrale für politische Billdung: Dossier Menschenrechte +
Buomberger, T.: Die Schweiz im Kalten Krieg 1945-1990, Baden 2017 (Manuel Kaiser) +
Bureaucratic Encounters, 15.06.2018-16.06.2018, Wien (Egor Lykov) +
Burke, P. u.a. (Hrsg.): Cultural Translation (Mareike Menne) +
Burkhardt, H.: Geschichte in den Social Media. Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram (Martin Göllnitz) +
Burkhardt, H.: Geschichte in den Social Media. Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram (Martin Göllnitz) +
Busch, A. u.a. (Hrsg.): Französisch-Deutsche Kulturräume um 1800 (Claudia Mäder) +
Butter, M. u.a. (Hrsg.): Von Selma bis Ferguson. Rasse und Rassismus in den USA (Helen Gibson) +
Bänziger, P,-P. u.a. (Hrsg.): Sexuelle Revolution? (Detlef Siegfried)) +
Bänziger, P.-P.: Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940 (Kaspar Maase) +
Bänziger, P.-P.: Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940 (Kaspar Maase) +
Béla Tomka, A Social History of Twentieth-Century Europe +
Böhler, Jochen/Gerwarth, Robert (Hrsg.): The Waffen-SS. A European History (Peter Lieb) +
Böick, M.: Die Treuhand (Thorsten Holzhauser) +
Böick, Marcus/Brückweh, Kerstin (Hrsg.), Weder Ost noch West. Ein Themenschwerpunkt über die schwierige Geschichte der Transformation Ostdeutschlands, in: Zeitgeschichte-online, März 2019 +
Böick, Marcus/Brückweh, Kerstin (Hrsg.), Weder Ost noch West. Ein Themenschwerpunkt über die schwierige Geschichte der Transformation Ostdeutschlands, in: Zeitgeschichte-online, März 2019 +
Bösch (Hrsg.): Handbuch Krisenforschung (Amerigo Caruso) +
Bösch, F./Goschler, C. (Hrsg.): Public History (Simone Rauthe) +
Bösch, F./Goschler, C. (Hrsg.): Public History. Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft (Simone Rauthe) +
Bösch, F./Goschler, C. (Hrsg.): Public History. Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft (Simone Rauthe) +
Bösch, F.: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann (Anselm Doering-Manteuffel) +
Bösch, Frank / Jürgen Danyel (Hg.): Zeitgeschichte (Ursula Rombeck-Jaschinski) +
Bösl, E. u.a. (Hrsg.): Disability History (Joachim Scholz) +
Bürger und Bürgerlichkeit in der europäischen Literatur, Berlin 12.-14.9.2013 (Markus Pahmeier) +
Bürger, C.: Deutsche Kolonialgeschichte(n). Der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD, Bielefeld 2017 (Markus Hedrich) +
Bürger, C.: Deutsche Kolonialgeschichte(n). Der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD, Bielefeld 2017 (Markus Hedrich) +
Bürgerkultur und Bürgerlichkeit im 20. Jahrhundert, Hamburg 19.-21.5.2005 (Christine Bach) +
Bürgertum und Bürgerlichkeit im 20. Jahrhundert in internationaler Perspektive, Loccum 26.-28.10.2007 (Marie-Christine Potthoff) +
Bürgertum und Bürgerlichkeit im 20. Jahrhundert in internationaler Perspektive, Loccum 26.-28.10.2007 (Marie-Christine Potthoff) +
Bürokratopoly. Ein Lehrspiel aus der DDR +
C
C-DiT - Centre for Discourses in Transition +
C. Brants u.a. (Hrsg.): Transitional Justice +
C. Leggewie u.a.: Der Kampf um die europäische Erinnerung (Katrin Hammerstein) +
C. Poore: Disability in Twentieth-Century German Culture (Elsbeth Bösl) +
CADAAD - Critical Approaches to Discourse Analysis across Disciplines +
CEGESOMA, Centre for Historical Research and Documentation on War and Contem-porary Society (Brüssel) +
CEGESOMA, Centre for Historical Research and Documentation on War and Contem-porary Society (Brüssel) +
CFP: "Arm, nicht sexy" - Repräsentationen von Armut in der amerikanischen Gegenwartskultur +
CFP: 'Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere'. Der Ullstein Verlag in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts +
CFP: 'Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere'. Der Ullstein Verlag in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts +
CFP: 'State of Nature' 2nd international workshop of the Nature & Nation network +
CFP: (Post-)Jugoslawien: Kriegsverbrechen und Tribunale in Literatur, Film und Medien. Forschungskolloquium für Master-Studierende und Doktoranden +
CFP: (Post-)Jugoslawien: Kriegsverbrechen und Tribunale in Literatur, Film und Medien. Forschungskolloquium für Master-Studierende und Doktoranden +
CFP: 10th Summer School in British History From the New Poor Law to the Crisis of the Welfare State New Trends in Research on Poverty and Social Policy in Britain +
CFP: 10th Summer School in British History From the New Poor Law to the Crisis of the Welfare State New Trends in Research on Poverty and Social Policy in Britain +
CFP: 12. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR +
CFP: 18th workshop on history and memory of NS concentration camps: Forced Labor, Exploitation, War Production +
CFP: 18th workshop on history and memory of NS concentration camps: Forced Labor, Exploitation, War Production +
CFP: 25. Film- und fernsehwissenschaftliches Kolloquium +
CFP: 3. Summer Academy Freiburg - Dynamics of institutional change under EU’s toolkit of conditionality +
CFP: 3. Summer Academy Freiburg - Dynamics of institutional change under EU’s toolkit of conditionality +
CFP: 7th Changing Europe Summer School: 'Central Eastern Europe and the CIS between post-socialist path-dependence, Europeanization and globalization' +
CFP: 7th Changing Europe Summer School: 'Central Eastern Europe and the CIS between post-socialist path-dependence, Europeanization and globalization' +
CFP: 8. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück. Erinnerung und Medienbiographien. Generationen- und geschlechtsspezifische Perspektiven +
CFP: 8. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück. Erinnerung und Medienbiographien. Generationen- und geschlechtsspezifische Perspektiven +
CFP: Academic Culture and International Relations. A Transatlantic Perspective +
CFP: Adolescent Ambassadors. 20th Century Youth Organizations and International Relations +
CFP: After 1989: a European 'civil war' on economic issues? +
CFP: Als der Holocaust noch keinen Namen hatte. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmords an Jüdinnen und Juden. Simon Wiesenthal Conference 2012 +
CFP: Als der Holocaust noch keinen Namen hatte. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmords an Jüdinnen und Juden. Simon Wiesenthal Conference 2012 +
CFP: Arbeitnehmerinteressen in Krisenzeiten 1929 – 1973/74 – 2008ff. +
CFP: Asymmetrisch verflochten? Neue Forschungen zur gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte +
CFP: Ausgestelltes Wissen - Ausstellungen als Modus und Medien der Wissenskommunikation im 20. Jahrhundert. Workshop für NachwuchsforscherInnen +
CFP: Ausgestelltes Wissen - Ausstellungen als Modus und Medien der Wissenskommunikation im 20. Jahrhundert. Workshop für NachwuchsforscherInnen +
CFP: Bilder vom Anderen in Mittel- und Osteuropa. Kontinuität und Wandel wechselseitiger Wahrnehmungen zwischen 1968 -1989 +
CFP: Bilder vom Anderen in Mittel- und Osteuropa. Kontinuität und Wandel wechselseitiger Wahrnehmungen zwischen 1968 -1989 +
CFP: Bodies - Systems - Structures: Masculinities in the UK and the US, 1945 to the Present +
CFP: Central Europe on the Threshold of the 21st Century. Interdisciplinary Perspectives on Challenges in Politics and Society +
CFP: Central Europe on the Threshold of the 21st Century. Interdisciplinary Perspectives on Challenges in Politics and Society +
CFP: Centre for Modern Indian Studies. Summer School 2012 +
CFP: Climate Change: Global Scenarios and Local Experiences +
CFP: Communicating European Integration (Reminder) +
CFP: Conference of Research Area III of the DHI Warsaw: National Identity and Transnational Entanglement. East Central Europe in the Long 19th Century +
CFP: Conference of Research Area III of the DHI Warsaw: National Identity and Transnational Entanglement. East Central Europe in the Long 19th Century +
CFP: Confronting US Power after the Vietnam War: Transnational and International Perspectives on Peace Movements, Diplomacy, and the Law, 1975‒2012 +
CFP: Confronting US Power after the Vietnam War: Transnational and International Perspectives on Peace Movements, Diplomacy, and the Law, 1975‒2012 +
CFP: Crossing Boundaries in the Americas: Dynamics of Change in Politics, Culture, and Media. Second Bi‐Annual Conference of the International Association of Inter‐American Studies +
CFP: Crossing Boundaries in the Americas: Dynamics of Change in Politics, Culture, and Media. Second Bi‐Annual Conference of the International Association of Inter‐American Studies +
CFP: DGS - Sektion Europasoziologie: Eurokrise, Euroskeptizismus - Sozialkapital in der Krise? +
CFP: Das umstrittene Gedächtnis. Transnationale und innergesellschaftliche Erinnerungskonflikte in Europa nach 1945 +
CFP: Das umstrittene Gedächtnis. Transnationale und innergesellschaftliche Erinnerungskonflikte in Europa nach 1945 +
CFP: Denk‘ ich an Europa... Konzeptionen von ‚Europa‘ und Europapolitik seit der Zwischenkriegszeit. Stresemann-Werkstatt 2012 +
CFP: Denk‘ ich an Europa... Konzeptionen von ‚Europa‘ und Europapolitik seit der Zwischenkriegszeit. Stresemann-Werkstatt 2012 +
CFP: Der Betrieb als sozialer und politischer Ort +
CFP: Der Platz der DDR in den deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 +
CFP: Deutsches Kino und Kalter Krieg +
CFP: Dichter und Lenker. Die Literatur der Staatsmänner, Päpste und Despoten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart +
CFP: Dichter und Lenker. Die Literatur der Staatsmänner, Päpste und Despoten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart +
CFP: Die Gleichschaltung des Fußballsports 1933–1950 +
CFP: Die SS nach 1945. Narrative – Netzwerke – Gerichtsverfahren +
CFP: Die Schule neu gestalten – Transnationale Perspektiven auf die deutsche Schulgeschichte nach 1945 +
CFP: Die Schule neu gestalten – Transnationale Perspektiven auf die deutsche Schulgeschichte nach 1945 +
CFP: Ding, ding, ting: Objects as cultural mediators. German, Dutch and Nordic language areas +
CFP: Displaced persons im Nachkriegsdeutschland : eine Herausforderung im Kalten Krieg +
CFP: Drugs and the birth of scientific marketing +
CFP: Eco-Images: Altering Environmental Discussions and Political Landscapes +
CFP: Eden für jeden? Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa (vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart) +
CFP: Eden für jeden? Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa (vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart) +
CFP: Ein bisschen Frieden? Der Wunsch nach Frieden und seine Manifestationsformen in den 1980er-Jahren – Kunst, Literatur, Populärkultur, Politik und Wissenschaft +
CFP: Ein bisschen Frieden? Der Wunsch nach Frieden und seine Manifestationsformen in den 1980er-Jahren – Kunst, Literatur, Populärkultur, Politik und Wissenschaft +
CFP: Energie und KMU. 8. Sitzung des Arbeitskreises "Kleine und Mittlere Unternehmen" +
CFP: Entwicklungsrhetoriken. Doktoranden-Workshop +
CFP: Europa und die deutsche Justiz unter besonderer Beachtung der Menschenrechte +
CFP: European Football and Collective Memory: Transnational Media Events +
CFP: Everyday life in the socialist city. Session at the EAUH 2012 +
CFP: Exilforschung zu Österreich. Leistungen, Defizite und Perspektiven +
CFP: Experiences of Modern European Jews: National, Transnational, and Comparative Perspectives +
CFP: Expertenwissen in der Geschichte Lateinamerikas: lokale, transnationale und globale Perspektiven (19. und 20. Jahrhundert) +
CFP: Expertenwissen in der Geschichte Lateinamerikas: lokale, transnationale und globale Perspektiven (19. und 20. Jahrhundert) +
CFP: Exploring the micro history of the holocaust +
CFP: Forced Labor, Exploitation, War Production. 18th workshop on history and memory of NS concentration camps +
CFP: Forced Labor, Exploitation, War Production. 18th workshop on history and memory of NS concentration camps +
CFP: Fortschritt. Bildung. Kultur. Kritische Theorie heute +
CFP: Gagarin als Erinnerungsfigur und Archivkörper. Workshop zum 50. Jahrestag des ersten bemannten Weltraumflugs +
CFP: Gagarin als Erinnerungsfigur und Archivkörper. Workshop zum 50. Jahrestag des ersten bemannten Weltraumflugs +
CFP: Gender und ökonomischer Wandel +
CFP: Genetik, Antisemitismus, jüdische Identität +
CFP: German ethnic diaspora in Central- and Eastern Europe +
CFP: Gespannte Verhältnisse – Frieden und Protest in Europa in den 1970er und 80er Jahren. Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Friedensforschung (AKHF) +
CFP: Gespannte Verhältnisse – Frieden und Protest in Europa in den 1970er und 80er Jahren. Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Friedensforschung (AKHF) +
CFP: Geteilt/Vereint/Global: vom Forschen im geteilten Deutschland zum Forschen ohne Grenzen +
CFP: Gewerkschaften im demokratischen Prozess +
CFP: Globalizing Europe (Fifth RICHIE Conference) +
CFP: Hubert Fichtes Medien +
CFP: Immoral Business? Perspectives on Speculation, Speculators, and Scandalous Profits +
CFP: In the same Boat? Shipbuilding and ship repair workers: a global labour history (1950-2010) +
CFP: Industrialisierung in europäischen Regionen +
CFP: Intellectual Property in Modern Europe - Tracing the Expansion of a Concept +
CFP: Internationalisierung des Managements. 35. Wissenschaftliches Symposium der GUG e.V. +
CFP: Is This the End? The Eclipse of the Therapeutic Revolution +
CFP: Jüdisches Leben im ungarisch-österreichischen Grenzraum des 19. und 20. Jahrhunderts / Jewish Life in the 19th and 20th Century Austrian-Hungarian Border Region +
CFP: Jüdisches Leben im ungarisch-österreichischen Grenzraum des 19. und 20. Jahrhunderts / Jewish Life in the 19th and 20th Century Austrian-Hungarian Border Region +
CFP: Kontinuitäten im deutschen Naturschutz der Bundesrepublik von 1933 bis Mitte der 1970er Jahre: Konzepte, Netzwerke und Personen +
CFP: Kontinuitäten im deutschen Naturschutz der Bundesrepublik von 1933 bis Mitte der 1970er Jahre: Konzepte, Netzwerke und Personen +
CFP: Krise des Grosswohnungsbaus in den 1970er-Jahren +
CFP: Kulinarische „Heimat“ und „Fremde“. Migration und Ernährung in Europa im 19. und 20. Jahrhundert +
CFP: Kulinarische „Heimat“ und „Fremde“. Migration und Ernährung in Europa im 19. und 20. Jahrhundert +
CFP: Lager und Öffentlichkeit in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg +
CFP: Landwirtschaft und Wissenschaft. Ein fruchtbares Verhältnis? +
CFP: Max and Hilde Kochmann Summer School for PhD Students in European Jewish History and Culture +
CFP: Medienumbrüche im Rundfunk seit 1950 +
CFP: Mehrsprachige Gegenwartsliteratur – philologische Herausforderungen +
CFP: Memory - contestation - identity: European politics of remembrance +