Semantisches Browsen

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
April 2011  +
falsch  +
Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies  +
Durch die theoretischen Einflüsse der PostDurch die theoretischen Einflüsse der Postcolonial Studies hat sich die Neuere Kolonialgeschichte insgesamt tiefgreifend gewandelt: Zunehmend wird von einer verflochtenen, reziproken Geschichte des Westens und des „globalen Südens” ausgegangen, ältere Perspektiven wie ein einseitiger Einfluss Europas oder eine verspätete Moderne des Südens treten in den Hintergrund. Nach einem Überblick über die wesentlichen theoretischen Ansätze geht Ulrike Lindner insbesondere auf neuere Forschungen zur deutschen Kolonialgeschichte ein, die verstärkt kulturgeschichtliche Aspekte einbeziehen, Verflechtungen zwischen Kolonien und Mutterland herausarbeiten und die Einflüsse von kolonialen Strukturen, Diskursen und Vorstellungen in der deutschen Gesellschaft aufzuzeigen versuchen.tschen Gesellschaft aufzuzeigen versuchen.  +
Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies  +
Clio-online  +
Ulrike Lindner  +
Ulrike Lindner  +
Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies  +
15. April 2011  +
Deutsch  +
Clio-online  +
Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies  +
10.14765/zzf.dok.2.303.v1  +
Forschungsfelder  +
HandbookArticle  +
ProjectDocument  +
Metropolen  +, Dekolonisation  +, Critical Whiteness Studies  +  und Räume  +
falsch  +
Straßenschild Bismarck St. aufgenommen in Swakopmund, Erongo (Namibia) am 25. Oktober 2010, Foto: Richard June [https://www.flickr.com/photos/raymondjune/5144269625/ Flickr] ([https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/ CC BY-ND 2.0])  +
14. November 2014  +
Bismarck St..jpg  +
Forschungsfelder  +
Hat Abfrage„Hat Abfrage <span style="font-size:small;">(Has query)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die Metainformationen einer Abfrage als <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Subobject">Subobjekt</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
wahr  +
falsch  +
Deutsch  +
303  +
16.606  +
Ulrike Lindner  +
Postcolonial Studies  +, Ulrike Lindner  +, Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies  +, Kolonialgeschichte  +, neuere kolonialgeschichte und postcolonial studies  +, postcolonial studies  +, ulrike lindner  +  und kolonialgeschichte  +
Postcolonial Studies  +
Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies  +
Kolonialgeschichte  +
Kolonialgeschichte  +
Kolonialgeschichte  +
Neuere Kolonialgeschichte und Postcolonial Studies  +
Verarbeitungsfehler„Verarbeitungsfehler <span style="font-size:small;">(Processing error)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Fehler im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Eingaben sowie bei fehlerhaften Attribut-Datenwert-Zuweisungen (Annotationen) speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
15. April 2011  +
lindner_neuere_kolonialgeschichte_v1_de_2011  +
Assigned to author  +
http://docupedia.de/zg/Neuere_Kolonialgeschichte_und_Postcolonial_Studies  +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
27. Oktober 2017, 14:08:46  +
ohne regionalen Schwerpunkt  +
20. Jahrhundert übergreifend  +
Postcolonial Studies  +