Semantisches Browsen

Aus Docupedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Juni 2022  +
falsch  +
Jong zeitzeuge v1 de 2022  +
Zeitzeug*innen sind nicht mehr wegzudenkenZeitzeug*innen sind nicht mehr wegzudenken aus der deutschen und internationalen Erinnerungskultur. Der Artikel von Steffi de Jong beschäftigt sich mit der Frage, wie die Zeitzeug*in zu einer derart populären Figur werden konnte. Der erste Teil behandelt den Begriff der Zeitzeug*in, im zweiten wird eine mögliche Genealogie von der Französischen Revolution bis ins digitale Zeitalter vorgeschlagen, und im dritten Teil geht es um die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Zeitzeug*in als Quelle, als Untersuchungsgegenstand und als Geschichtsvermittler*in, um schließlich in einem Ausblick nach der zukünftigen Rolle von Zeitzeugenschaft zu fragen.igen Rolle von Zeitzeugenschaft zu fragen.  +
Zeitzeugin  +, Zeitzeugenschaft  +, Witness  +  und Testimony  +
Creative Commons (offen)  +
Steffi de Jong  +
Steffi de Jong  +
Zeitzeuge  +
24. Juni 2022  +
Deutsch  +
Creative Commons (offen)  +
Zeitzeugin/Zeitzeuge  +
10.14765/zzf.dok-2396  +
Begriffe  +  und Forschungsfelder  +
HandbookArticle  +
ProjectDocument  +
Wissenschaftsgeschichte  +, Oral History  +, rechtsradikaler Geschichtsdeutungen  +  und rechtsradikalen  +
wahr  +
Anita Lasker-Wallfisch wird in der GedenksAnita Lasker-Wallfisch wird in der Gedenkstätte Bergen-Belsen interviewt. Die Cellistin war Mitglied des „Mädchen-Orchesters“ von Auschwitz. Im November 1944 kam sie in das Lager Bergen-Belsen, wo sie im April 1945 von britischen Truppen befreit wurde. Sie ist heute eine der prominentesten noch lebenden Zeuginnen des Holocaust. Foto: Martin Bein (Ausschnitt), Gedenkstätte Bergen-Belsen, 24. April 2015 © mit freundlicher Genehmigung April 2015 © mit freundlicher Genehmigung  +
24. Juni 2022  +
Begriffe, Forschungsfelder  +
Hat Abfrage„Hat Abfrage <span style="font-size:small;">(Has query)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die Metainformationen einer Abfrage als <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Subobject">Subobjekt</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
wahr  +
Deutsch  +
2.396  +
27.507  +
NS-Forschung  +
Steffi de Jong  +
Biographie  +, Gedächtnis  +, Erinnerung  +, Kommunikation  +, Nationalsozialismus  +, Zeitzeugen  +, biographie  +, gedächtnis  +, erinnerung  +, kommunikation  +, nationalsozialismus  +, zeitzeugen  +, Steffi de Jong  +, steffi de jong  +, Zeitzeugin/Zeitzeuge  +, zeitzeugin/zeitzeuge  +, Zeitzeuge  +, zeitzeuge  +, Zeitzeugin  +, Zeitzeugenschaft  +, Witness  +, Testimony  +, zeitzeugin  +, zeitzeugenschaft  +, witness  +  und testimony  +
Biographie  +, Gedächtnis  +, Erinnerung  +, Kommunikation  +, Nationalsozialismus  +  und Zeitzeugen  +
Zeitzeugin/Zeitzeuge  +
Zeitzeuge  +
Zeitzeuge  +
Zeitzeuge  +
Zeitzeugin/Zeitzeuge  +
Verarbeitungsfehler„Verarbeitungsfehler <span style="font-size:small;">(Processing error)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Fehler im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Eingaben sowie bei fehlerhaften Attribut-Datenwert-Zuweisungen (Annotationen) speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
24. Juni 2022  +
Jong zeitzeuge v1 de 2022  +
Published  +
http://docupedia.de/zg/Jong_zeitzeuge_v1_de_2022  +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
22. August 2022, 13:00:00  +
ohne regionalen Schwerpunkt  +
20. Jahrhundert übergreifend  +
Biographie  +, Gedächtnis  +, Erinnerung  +, Kommunikation  +, Nationalsozialismus  +  und Zeitzeugen  +