Literatur:Weber Wissenschaftslehre 1985
-
Benedetto Croce, Zur Theorie und Geschichte der Historiographie, Mohr, Tübingen 1915.
-
René L. Frey, Infrastruktur: Grundlagen der Planung öffentlicher Investitionen, Mohr, Tübingen 1970.
-
Otto Koellreutter, Der deutsche Führerstaat, Mohr, Tübingen 1934.
-
Heinz Laufer, Verfassungsgerichtsbarkeit und politischer Prozeß. Studien zum Bundesverfassungsgericht der Bundesrepublik Deutschland, Mohr, Tübingen 1968, ISBN 978-3165284812.
-
Werner E. Mosse u. a. (Hrsg.), Second Chance. Two Centuries of German-speaking Jews in the United Kingdom, Mohr, Tübingen 1991, ISBN 9783161457418.
-
Mancur Olson, Die Logik kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, Mohr, Tübingen 1968, ISBN 3-16-146017-0.
-
Vilfredo Pareto, Allgemeine Soziologie. Ausgewählt, eingeleitet und übersetzt von Carl Brinkmann, Mohr, Tübingen 1955, ISBN 3-89879-144-0.
-
Heinrich Popitz, Phänomene der Macht, Mohr, Tübingen 1992, ISBN 3-16-145897-4.
-
Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß einer verstehenden Soziologie, Mohr, Tübingen 1980, ISBN 3-16-5385211-1.
-
Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Mohr, Tübingen 1985, ISBN 3-16-544996-1.