Literatur:Reulecke Generationalitaet 2003
-
Ralf Ahrens, Dresdner Bank 1945-1957. Konsequenzen und Kontinuitäten nach dem Ende des NS-Regimes, Oldenbourg, München 2007.
-
Gerold Ambrosius, Dietmar Petzina, Werner Plumpe (Hrsg.), Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen, 2. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 9783486578782.
-
Julia Angster, Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB, Oldenbourg, München 2003, ISBN 9783486566765.
-
Johannes Bähr, Die Dresdner Bank in der Wirtschaft des Dritten Reichs. Unter Mitarbeit von Ralf Ahrens, Michael C. Schneider, Harald Wixforth und Dieter Ziegler (= Die Dresdner Bank im Dritten Reich, 1), Oldenbourg, München 2006, ISBN 9783486577808.
-
Riccardo Bavaj, Die Ambivalenz der Moderne im Nationalsozialismus. Eine Bilanz der Forschung, Oldenbourg, München 2003, ISBN 9783486567526.
-
Henrik Bispinck, Die Zukunft der DDR-Geschichte. Potentiale und Probleme zeithistorischer Forschung, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. Nr. 53,4, Oldenbourg, München 2005, ISSN 0042-5702, S. 547-570.
-
Karl Dietrich Bracher (Hrsg.), Deutscher Sonderweg - Mythos oder Realität? Kolloquien des Instituts für Zeitgeschichte, 1. Auflage. Oldenbourg, München 1982, ISBN 3-486-51421-0.
-
Emil Brix, Memoria Austriae, 3 Bde., Oldenbourg, Wien 2005.
-
Jin-Sung Chun, Das Bild der Moderne in der Nachkriegszeit. Die westdeutsche "Strukturgeschichte" im Spannungsfeld von Modernitätskritik und wissenschaftlicher Innovation 1948-1962, Oldenbourg, München 2000, ISBN 9783486564846.
-
Christoph Ernst, Den Wald entwickeln. Ein Politik- und Konfliktfeld in Hunsrück und Eifel im 18. Jahrhundert, Oldenbourg, München 2000, ISBN 9783486565102.
-
Ewald Grothe, Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900–1970, Oldenbourg, München 2005, ISBN 3-486-57784-0 (online).
-
Frieder Günther, Denken vom Staat her. Die bundesdeutsche Staatsrechtslehre zwischen Dezision und Integration 1949–1970, Oldenbourg, München 2004, ISBN 3-486-56818-3 (online).
-
Wolfgang Hardtwig (Hrsg.), Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933, Oldenbourg, München 2007, ISBN 978-3486581775.
-
Bastian Hein, Die Westdeutschen und die Dritte Welt. Entwicklungspolitik und Entwicklungsdienste zwischen Reform und Revolte 1959-1974, Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-486-57880-5.
-
Klaus-Dietmar Henke, Die Dresdner Bank 1933-1945. Ökonomische Rationalität, Regimenähe, Mittäterschaft. (= Die Dresdner Bank im Dritten Reich, 4), Oldenbourg, München 2006, ISBN 9783486577808.
-
Gerhard Hirschfeld, Fremdherrschaft und Kollaboration. Die Niederlande unter deutscher Besatzung 1940-1945, Oldenbourg, München 1995, ISBN 9783486533811.
-
Michael Hochgeschwender, Freiheit in der Offensive? Der Kongreß für kulturelle Freiheit und die Deutschen, Oldenbourg, München 1998, ISBN 9783486563412.
-
Karel Kaplan, Der kurze Marsch. Kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei, 1945-1948, Oldenbourg, München 1981, ISBN 9783486487510.
-
Karel Kaplan, Die politischen Prozesse in der Tschechoslowakei 1948-1954, Oldenbourg, München 1986, ISBN 9783486510812.
-
Thomas Nicklas, Hans-Christof Kraus (Hrsg.), Geschichte der Politik. Alte und neue Wege, Oldenbourg, München 2007, ISBN 3-486-64444-0.
-
Bruno Latour, Das Dilemma eines Sicherheitsgurts, in: ders. (Hrsg.), Der Berliner Schlüssel. Erkundungen eines Liebhabers der Wissenschaften. Oldenbourg, Berlin 1996, ISBN 9783518584880, S. 28-36.
-
Marcus Llanque, Politische Ideengeschichte. Ein Gewebe politischer Diskurse, Oldenbourg, München/Wien 2008, ISBN 9783486584714.
-
Ingo Loose, Kredite für NS-Verbrechen. Die deutschen Kreditinstitute in Polen und die Ausraubung der polnischen und jüdischen Bevölkerung 1939-1945, Oldenbourg, München 2007, ISBN 9783486583311.
-
Wilfried Loth, Jürgen Osterhammel (Hrsg.), Internationale Geschichte. Themen – Ergebnisse – Aussichten, Oldenbourg, München 2000, ISBN 9783486564877.
-
Ilja Mieck, Pierre Guillen (Hrsg.), Nachkriegsgesellschaften in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert, Oldenbourg, München 1998, ISBN 9783486563146.
-
Tim B. Müller, Der linguistic turn ins Jenseits der Sprache. Geschichtswissenschaft zwischen Theorie und Trauma. Eine Annäherung an Dominick LaCapra, in: Jürgen Trabant (Hrsg.), Sprache der Geschichte. Oldenbourg, München 2005, ISBN 9783486575729, S. 107-32.
-
Frank Möller, Charismatische Führer der deutschen Nation, Oldenbourg, München 2004, ISBN 3-486-56717-9.
-
Toni Pierenkemper, Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung - oder: wie wir reich wurden, Oldenbourg, München 2005, ISBN 9783486577945.
-
Werner Plumpe, Unternehmen, in: Werner Plumpe, Dietmar Petzina, Gerold Ambrosius (Hrsg.), Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen. 2. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 9783486578782, S. 61-94.
-
Lutz Raphael; Wolfgang Hardtwig (Hrsg.), Sozialexperten in Deutschland zwischen konservativem Ordnungsdenken und rassistischer Utopie (1918-1945), Oldenbourg, München 2003, ISBN 3-486-56642-3, S. 327-346.
-
Heinz-Elmar Tenorth, Lutz Raphael (Hrsg.), Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte, Oldenbourg, München 2006, ISBN 9783486577860.
-
Rolf Reichardt, Eberhard Schmitt (Hrsg.), Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820, Heft 1/2, Oldenbourg, München 1985, ISBN 3486513915.
-
Jürgen Reulecke (Hrsg.), Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert, Oldenbourg, München 2003, ISBN 3-486-56747-0.
-
Andreas Rödder, Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990, Oldenbourg, München 2004, ISBN 3-486-56697-0.
-
Roman Sandgruber, Die Anfänge der Konsumgesellschaft. Konsumgüterverbrauch, Lebensstandard und Alltagskultur in Österreich im 18. und 19. Jh., Oldenbourg, München 1982, ISBN 9783486511819.
-
Klaus Schönhoven, Bernd Raum (Hrsg.), Generationen in der Arbeiterbewegung, Oldenbourg, München 2005, ISBN 3-486-57589-9.
-
Andreas Schulz, Gundula Grebner, Generation und Geschichte. Zur Renaissance eines umstrittenen Forschungskonzepts, in: Historische Zeitschrift, Beihefte: Generationswechsel und historischer Wandel. 36, Oldenbourg, München 2003, ISBN 978-3-486-64436-4, S. 1-23.
-
Frank Uekötter, Umweltgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Oldenbourg, München 2007, ISBN 9783486576313.
-
Shulamit Volkov, Die Juden in Deutschland 1780-1918, Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-55059-4.
-
Harald Wixforth, Die Expansion der Dresdner Bank in Europa. Unter Mitarbeit von Johannes Bähr, Jörg Osterloh, Friederike Sattler und Dieter Ziegler (= Die Dresdner Bank im Dritten Reich, 3), Oldenbourg, München 2006, ISBN 9783486577822.
-
Dieter Ziegler, Die Dresdner Bank und die deutschen Juden. Unter Mitarbeit von Maren Janetzko, Ingo Köhler und Jörg Osterloh (= Die Dresdner Bank im Dritten Reich, 2), Oldenbourg, München 2006, ISBN 9783486577815.