Literatur:Baßler New Historicism 2001
-
Moritz Baßler (Hrsg.), New Historicism. Literaturgeschichte als Poetik der Kultur, 2. Auflage. Francke, Tübingen 2001, ISBN 3-7720-2978-7.
-
Erika Fischer-Lichte, Isabel Pflug (Hrsg.), Inszenierung von Authentizität, Francke, Tübingen 2000, ISBN 3-7720-2941-8.
-
Eleonore Kalisch, Aspekte einer Begriffs- und Problemgeschichte der Authentizität, in: Erika Fischer-Lichte, Isabel Pflug (Hrsg.), Inszenierung von Authentizität. 2. Auflage. Francke, Tübingen 2007, ISBN 978-3-7720-8208-5.
-
Christine Kugler, Ronald Kurt, Inszenierungsformen und Glaubwürdigkeit im Medium Fernsehen, in: Erika Fischer-Lichte, Isabel Pflug (Hrsg.), Inszenierung von Authentizität. Francke, Tübingen 2000, ISBN 3-7720-2941-8, S. 149-162.
-
Gerd Meyer, Die DDR-Machtelite in der Ära Honecker, Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1829-7.
-
Thomas Meyer, Rüdiger Ontrup, Christian Schicha, Die Inszenierung des politischen Welt-Bildes. Politikinszenierung zwischen medialem und politischen Eigenwert, in: Erika Fischer-Lichte, Isabel Pflug (Hrsg.), Inszenierung von Authentizität. Francke, Tübingen 2000, ISBN 3-7720-2941-8, S. 183-208.
-
Sara Mills, Der Diskurs. Begriff, Theorie, Praxis, Francke, Tübingen 2007, ISBN 9783825223335.
-
Gaetano Mosca, Die herrschende Klasse. Grundlagen der politischen Wissenschaft, Francke, Bern 1950.
-
Herbert Willems, Glaubwürdigkeit und Überzeugung als dramatische Probleme und Aufgaben der Werbung, in: Erika Fischer-Lichte, Isabel Pflug (Hrsg.), Inszenierung von Authentizität. Francke, Tübingen 2000, ISBN 3-7720-2941-8, S. 209-232.