Attribut:Gesperrt
Aus Docupedia
Es müssen noch ungefähr 7 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieses Attributs so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
"Gesperrt" regelt die Zuständigkeit für einen Artikel im Redaktionsworkflow. Der Autor markiert das Feld "Freigabe zur Veröffentlichung" im Formular user_artikel und sperrt den Artikel damit für weitere Bearbeitung durch Nutzer. Die Redaktion deaktiviert das Feld "Gesperrt für redaktionelle Bearbeitung" im Formular redaktion_artikel nach der erfolgten Veröffentlichung des Artikels. Der Artikel ist dann wieder im Werkstattbereich des Nutzers zugänglich. Datentyp: Wahrheitswert.
"
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
falsch +
"Datendichte und digitale Geschichte" - Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010 2010/03/05 +
falsch +
"Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung, Bochum (digital), 7.-8.5.2021 (Lukas Greven/Kristopher Muckel) +
falsch +
"Selbstentwürfe". Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Göttingen, 2.-3.6.2016 (Pascal Eitler) +
falsch +
"The Future of Humanity – and the Future of Humanities: Planetary Transformation Agendas and the University in the Anthropocene" Keynote Lecture of Sverker Sörlin on March 29, 2016. +
wahr +
"gendered voices" - Neue Perspektiven auf digitale Zeitzeug innen-Archive, Freiburg, 18.07.2014 (Nadja Bennewitz) +
falsch +
'
'Calendar Propaganda' of Human Rights? Historical Perspectives on the United Nations' Global Observances, 14.06.2017-16.06.2017, The Hague (Berend Mul) +
falsch +
falsch +
'Und die Moral von der Geschicht'? Ethische Problemlagen historischer Arbeit, Potsdam 5.-6.11.2015 (Anna Valeska Strugalla) +
falsch +
'Volksgemeinschaft' vor Ort? Neue Forschungen zur sozialen Praxis im Nationalsozialismus, 23.2.2012-25.2.2012, Oldenburg (Paul Kannmann) +
falsch +
(
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.12.2013-6.12.2013, Gießen +
falsch +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.–6.12.2013, Gießen (Sascha Reif/Stephanie Zehnle) +
falsch +
(Re)constructing communities in Europe, 1918-1968. A Venture into the discursive practices of community building, Ravenstein, 18.-20.12.2013 (Tanja Vahtikari) +
falsch +
.
...schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert, 18.10.2013-19.10.2013, Edenkoben +
wahr +
1