Attribut:Zuletzt geändert (Modification date)
Aus Docupedia
Es müssen noch ungefähr 4 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieses Attributs so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
„Zuletzt geändert (Modification date)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt. Dieses Attribut ist softwareseitig fest definiert und auch bekannt als Spezialattribut. Es erfüllt eine besondere Funktion, kann aber wie jedes andere benutzerdefinierte Attribut verwendet werden.
!
"
"... doch nicht bei uns in Krefeld!" Arisierung, Enteignung, Wiedergutmachung in der Samt- und Seid-2015 +
7. November 2016, 14:34:49 +
"1968" - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, 22.02.2018-23.02.2018, Stadthagen (Susanne Rappe-Weber) +
7. August 2018, 05:47:27 +
18. Oktober 2016, 12:12:24 +
7. November 2016, 14:35:01 +
7. November 2016, 14:34:47 +
"Datendichte und digitale Geschichte" - Vortrag von Stefan Heidenreich zur Projektpräsentation am 11.02.2010 2010/03/05 +
17. November 2010, 15:48:27 +
11. Juni 2014, 09:27:23 +
7. November 2016, 14:35:02 +
4. Mai 2017, 13:22:24 +
1. August 2014, 12:59:49 +
5. August 2016, 08:08:59 +
2. November 2017, 12:43:35 +
26. November 2014, 16:05:41 +
"Gescheiterte Krisen". Geschichtswissenschaftliche Krisensemantiken in Zeiten postmoderner Risikoer +
28. März 2017, 13:10:21 +
27. April 2018, 14:16:41 +
"Heimat ist etwas, was ich mache": eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozeß von Be-1997 +
4. Dezember 2017, 08:36:24 +
8. September 2014, 19:12:27 +
2. Dezember 2013, 14:54:58 +
"Ihrem Volk verantwortlich": Frauen der politischen Rechten (1890 - 1933) ; Organisationen, Agitati-2007 +
4. Dezember 2017, 08:36:08 +
27. April 2018, 12:56:42 +
"Nie wieder Auschwitz!". Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte 1945 - 1955-2015 +
13. November 2018, 09:28:43 +
"Postmoderne" als Ende der "Moderne"? Überlegungen eines Historikers in einem interdisziplinären Ge +
25. Januar 2018, 16:13:47 +
31. Mai 2016, 14:42:57 +
"Selbstentwürfe". Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Göttingen, 2.-3.6.2016 (Pascal Eitler) +
27. Oktober 2019, 08:53:27 +
31. Mai 2016, 14:42:58 +
18. Oktober 2016, 12:12:28 +
4. Mai 2017, 13:22:23 +
18. Oktober 2016, 12:12:35 +
6. Juli 2016, 06:12:57 +
22. Mai 2014, 07:57:52 +
19. Juni 2014, 12:25:03 +
7. Oktober 2014, 07:05:08 +
16. Juli 2014, 08:34:40 +
6. Juli 2016, 06:12:58 +
6. Juli 2016, 06:12:59 +
5. Juni 2014, 12:10:50 +
'
7. November 2016, 14:34:53 +
'Calendar Propaganda' of Human Rights? Historical Perspectives on the United Nations' Global Observances, 14.06.2017-16.06.2017, The Hague (Berend Mul) +
18. September 2018, 07:10:13 +
18. Juli 2018, 08:07:48 +
5. August 2016, 08:09:00 +
'Und die Moral von der Geschicht'? Ethische Problemlagen historischer Arbeit, Potsdam 5.-6.11.2015 (Anna Valeska Strugalla) +
7. September 2016, 09:33:39 +
'Volksgemeinschaft' vor Ort? Neue Forschungen zur sozialen Praxis im Nationalsozialismus, 23.2.2012-25.2.2012, Oldenburg (Paul Kannmann) +
2. Juni 2014, 10:20:28 +
10. Juni 2014, 13:44:24 +
(
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.12.2013-6.12.2013, Gießen +
24. März 2014, 17:11:04 +
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand. Dekolonisierung und Film in den 1960er-Jahren, 5.–6.12.2013, Gießen (Sascha Reif/Stephanie Zehnle) +
6. Oktober 2014, 14:18:14 +
10. Februar 2014, 13:23:18 +
20. Oktober 2014, 06:57:29 +
(Re)constructing communities in Europe, 1918-1968. A Venture into the discursive practices of community building, Ravenstein, 18.-20.12.2013 (Tanja Vahtikari) +
10. November 2017, 13:12:54 +
.