Attribut:ArticleName
Aus Docupedia
Zu diesem Attribut gibt es die folgenden Fehlermeldungen oder Warnhinweise:
- „SystemArticle“ befindet sich nicht in der Liste (ProjectDocument, Work, Object, Person, Concept, Wiki part, Project, Organization, Space, Event, ...) zulässiger Werte für das Attribut „EntityType“.
Es müssen noch ungefähr 4 Datenänderungsaufträge durchgeführt werden. Daher sollte die Seite dieses Attributs so lange nicht bearbeitet werden, bis kein Datenänderungsauftrag mehr vorhanden ist. Hierdurch werden ggf. mögliche Funktionsstörungen oder widersprüchliche Datenanzeigen verhindert.
Property: ArticleName
Saves the article name (Page title) without namespace.
Saves the article name (Page title) without namespace.
Attribut:ArticleName
Content-Type: | [[:Category:System|System]] |
---|---|
Page-Type | Property |
Page-Sub-Type | LocalProperty |
HasDomains | Generic
|
1
1945 - APuZ 4-5/2020 +
1968 - The Global and the Local, 23.03.2018-24.03.2018, Washington, D.C. (Brent McDonnell) +
1968 und die ,68er‘ – Ereignisse, Wirkungen und Kontroversen in der Bundesrepublik. +
1968 und die Mythen der Linken +
1990 – The First Year of Transition, 11.-12.6.2015 Jena (Matthias Stadelmann) +
7
70 Jahre Kriegsende - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16–17/2015) +
8
80 Jahre Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften – Erfahrungen, Lehren, Erinnerungen, Bochum, 13.-15.03.2013 (Stefan Berger) +
80 Jahre Zerschlagung der deutschen Gewerkschaften – Erfahrungen, Lehren, Erinnerungen, Bochum, 13.-15.03.2013 (Stefan Berger) +
9
9. Sitzung des Arbeitskreises "Kleinere und Mittlere Unternehmen" zum Thema "Sport", Frankfurt a.M.. 26.10.2012 (Jörg Lesczenski) +
9. Sitzung des Arbeitskreises "Kleinere und Mittlere Unternehmen" zum Thema "Sport", Frankfurt a.M.. 26.10.2012 (Jörg Lesczenski) +
9. Workshop "Historische Spanienforschung", 19.09.2014 – 21.09.2014 Kochel am See +
;
; Reinecke, Christiane; Mergel, Thomas (Hrsg.): Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert +
Reinecke, Christiane; Mergel, Thomas (Hrsg.): Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert +
A
A Bibliographic Guide to Soviet History +
A Global History of Technology – TU Darmstadt +
A Social History of Knowledge. Volume 2: From the Encyclopédie to Wikipedia +
A. Clarkson: Fragmented Fatherland (Peter Ridder) +
A. Helmedach (Hrsg): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre? Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch (Markus Koller) +
A. Helmedach (Hrsg): Pulverfass, Powder Keg, Baril de Poudre? Südosteuropa im europäischen Geschichtsschulbuch (Markus Koller) +
A. Wilkes Tucker u.a. (Hrsg.): War/Photography (Annette Vowinckel) +
ACDC - Amsterdam Critical Discourse Community +
AG für Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. +
AG für Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. +
AHDS History +
APuZ: Intellektuelle +
Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar - Universität Bonn +
Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar - Universität Bonn +
Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität Köln +
Achim Landwehr, Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – Heimat als Geschichtskultur? In: Public History Weekly 5 (2017) 43 +
Achim Landwehr, Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – Heimat als Geschichtskultur? In: Public History Weekly 5 (2017) 43 +
Adam, T. (Hrsg.): Approaches to the Study of Intercultural Transfer (Michel Espagne) +
Administory - Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte +
African American Civil Rights and Germany in the 20th Century, Poughkeepsie, NY 1.-4.10.2010 (S. Marina Jones/Martin Klimke) +
African American Civil Rights and Germany in the 20th Century, Poughkeepsie, NY 1.-4.10.2010 (S. Marina Jones/Martin Klimke) +
African American History Month +
African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa, Wien 6.-7.11.2014 (Arno Sonderegger) +
African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa, Wien 6.-7.11.2014 (Arno Sonderegger) +
Afrika - Hamburg (Deutsche Kolonialgeschichte) +
Afroamerikanische Geschichte +
Afroamerikanische Geschichte +
After Chernobyl, Potsdam 7.-8.4.2011 (Anna Veronika Wendland) +
Agai, B. u.a. (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa. Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen (Sabine Jagodzinski) +
Agai, B. u.a. (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa. Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen (Sabine Jagodzinski) +
Agethen, M. u.a. (Hgg.): Der missbrauchte Antifaschismus (Sabine Moller) +
Agrargeschichte +
Agungsbericht: Zeitgeschichte transnational. Deutschland nach 1945, 15.05.2013 – 17.05.2013 Kopenhagen +
Zeitgeschichte transnational. Deutschland nach 1945, 15.05.2013 – 17.05.2013 Kopenhagen +
Ahlheim, H.: »Deutsche, kauft nicht bei Juden!« (Andreas Heusler) +
Ahrens unternehmensgeschichte v1 de 2010 +
Ahrens unternehmensgeschichte v2 de 2019 +
Ahrens unternehmensgeschichte v2 de 2019/Literatur +
Ahrens, R. u.a. (Hrsg.): Die „Deutschland AG“ (Bernhard Dietz) +
Ahrens, R.: Bündische Jugend. Eine neue Geschichte 1918–1933 (Franziska Meier) +
Akteurskategorien der Zeitgeschichte +
Al-Daami, M.: Al-Istishraq - Orientalism (Wolfgang G. Schwanitz) +
Aleida Assmann: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur (Nina Leonhard) +
Alessandro Brogi: Confronting America +
Alkemeyer, T. u.a. (Hrsg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (Imke Schmincke) +
Alkemeyer, T. u.a. (Hrsg.): Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (Imke Schmincke) +
Alle Macht dem Verbraucher? Marktbasierter Aktivismus und alternative Formen des Konsums in interdisziplinärer Perspektive, Kiel, 24.-26.09.2015 (Kevin Rick/Manuel Schramm)) +
Alle Macht dem Verbraucher? Marktbasierter Aktivismus und alternative Formen des Konsums in interdisziplinärer Perspektive, Kiel, 24.-26.09.2015 (Kevin Rick/Manuel Schramm)) +
Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte (Universität Bielefeld) +
Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte (Universität Bielefeld) +
Alliance Sud - Dokumentationszentrum +
AlliiertenMuseum Berlin e.V. +
Allmeier, D. u.a. (Hrsg.), Erinnerungsorte in Bewegung (Alexandra Klei) +
Alltagsgeschichte +
Alterität und Alteritätsforschung +
Altrichter, H.: Russland 1989. Der Untergang des sowjetischen Imperiums (Walter Sperling) +
Aly, G. u.a.: Fromms (Maren Janetzko) +
Amatori, F. u.a.: Business History (Berti Kolbow) +
American Jewish Committee Archives +
American Society for Environmental History +
Amerika in Augsburg: Aneignungen und globale Verflechtungen in einer Stadt +
Amerika-Institut der LMU München +
Amerikanisierung in Deutschland und Europa +
Amerikanisierung und Westernisierung +
Amerikanisierung und Westernisierung +
Amnesty International +
Amsterdam Centre for Urban History +
Anatomie des Außergewöhnlichen. Zur Produktion, Substanz und Rezeption des Ereignisses, Gießen, 12.-13.7.2012 (Raphael Hörmann / Patrick Merziger) +
Anatomie des Außergewöhnlichen. Zur Produktion, Substanz und Rezeption des Ereignisses, Gießen, 12.-13.7.2012 (Raphael Hörmann / Patrick Merziger) +
Andresen gewerkschaftsgeschichte v1 de 2010 +
Andresen gewerkschaftsgeschichte v1 de 2021 +
Andresen gewerkschaftsgeschichte v1 de 2021/Literatur +
Andresen gewerkschaftsgeschichte v1 de 2021/Literatur/Literatur +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): "Nach dem Strukturbruch"? Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): "Nach dem Strukturbruch"? Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): Der Betrieb als sozialer und politischer Ort. Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): Der Betrieb als sozialer und politischer Ort. Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts (Nina Kleinöder) +
Andresen, K. u.a. (Hrsg.): Es gilt das gesprochene Wort (Daniel Baranowski) +
Angewandte Unternehmensgeschichte – Perspektiven, Potentiale, Präsentationen, 14.11.2013 – 15.11.2013 Wolfsburg +
Angewandte Unternehmensgeschichte – Perspektiven, Potentiale, Präsentationen, 14.11.2013 – 15.11.2013 Wolfsburg +
Angster, J.: Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB (Johannes Paulmann) +
Angster, J.: Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB (Johannes Paulmann) +
Ank: "Genossen unter Glasur". Eine Wanderausstellung +
Ank: "Nicht rechts, nicht links, sondern vorn". Eine Geschichte der Gründungsgrünen +
Ank: "Wendekinder" im Stadtmuseum Brandenburg +
Ank: 'Münster Lectures - Literatur und Theorie im Dialog': Richard Sennett und Dietmar Dath +
Ank: African American Culture Lectures +
Ank: Blickwinkel. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft +
Ank: Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch mit Nechama Drober +
Ank: Demografischer Wandel. Wie organisieren wir das Schrumpfen? +
Ank: Die Dokumentation "Topographie des Terrors" (1987–2012). Rückblick - aktuelle Konzeption - neue Perspektiven +
Ank: Die Dokumentation "Topographie des Terrors" (1987–2012). Rückblick - aktuelle Konzeption - neue Perspektiven +
Ank: Die Verteidigung im politischen Prozess der 80er-Jahre -Zwischenbilanz einer quantitativen Auswertung. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU +
Ank: Die Verteidigung im politischen Prozess der 80er-Jahre -Zwischenbilanz einer quantitativen Auswertung. Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU +
Ank: Entdecken und Verstehen. Bildungsarbeit mit Zeugnisssen von Opfern des Nationalsozialismus. 5. Seminar Quellen aus NS-Prozessen +
Ank: Entdecken und Verstehen. Bildungsarbeit mit Zeugnisssen von Opfern des Nationalsozialismus. 5. Seminar Quellen aus NS-Prozessen +
Ank: Eric D. Weitz: Für wen gelten die Menschenrechte? +
Ank: Florian-Znaniecki-Colloquium: Vielfalt der Modernisierungswege am Beispiel Ost- und Ostmitteleuropas +
Ank: Florian-Znaniecki-Colloquium: Vielfalt der Modernisierungswege am Beispiel Ost- und Ostmitteleuropas +
Ank: Geschichtspolitik durch Auftragskunst. Ungarn seit 2010 +
Ank: Geschichtsräume +
Ank: Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929–1956 +
Ank: Innenansichten der Wehrmacht. Die Abhörprotokolle aus Fort Hunt +
Ank: InstitutsMontag: Bernd Greiner: "Eating Soup with a Knife" +